Schmidt | Häusliche Pflege und Paternalismus | Buch | 978-3-86321-306-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 349 g

Schmidt

Häusliche Pflege und Paternalismus

Intergenerationelle Beziehungskonflikte und Belastungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86321-306-0
Verlag: Mabuse

Intergenerationelle Beziehungskonflikte und Belastungen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-86321-306-0
Verlag: Mabuse


Menschen, die ältere Angehörige betreuen, sind vielen Belastungen ausgesetzt. Welche psychischen und sozialen Auswirkungen die Pflegesituation auf sie hat und wie Rollenanforderungen, Beziehungs- und Entscheidungskonflikte diese beeinflussen, untersucht diese Arbeit. Im Fokus stehen insbesondere Menschen, die sowohl hilfebedürftige ältere Angehörige betreuen als auch eigene Kinder großziehen, sich also in einer sogenannten Sandwich-Position befinden.

Die Ergebnisse zeigen, dass diese Personen anhaltenden Stress- und Belastungssituationen ausgesetzt sind. Dabei stellen sie häufig hohe Ansprüche an sich selbst und leiden vielfach unter Schuldgefühlen. Entscheidungen für die älteren Angehörigen werden immer wieder paternalistisch getroffen, was ein enormes Konfliktpotenzial birgt. Das Buch richtet sich sowohl an Betroffene und Interessierte als auch an Fachpersonen.

Schmidt Häusliche Pflege und Paternalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Benjamin
Benjamin Schmidt ist promovierter Pflegewissenschaftler und Diplom-Pflegewirt (FH). Er arbeitet in Forschung und Lehre am Department für Gerontologie und demografische Entwicklung der Landesuniversität Tirol (UMIT) und am Forschungsinstitut für Bildung, Altern und Demografie (FIBAD).

Benjamin Schmidt ist promovierter Pflegewissenschaftler und Diplom-Pflegewirt (FH). Er arbeitet in Forschung und Lehre am Department für Gerontologie und demografische Entwicklung der Landesuniversität Tirol (UMIT) und am Forschungsinstitut für Bildung, Altern und Demografie (FIBAD).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.