Schmidt-Kessel | Rechtsdurchsetzung ohne Staat | Buch | 978-3-16-156135-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 66, 137 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Schmidt-Kessel

Rechtsdurchsetzung ohne Staat

Vorträge der Plenarsitzung und Eröffnungssitzung der 36. Tagung für Rechtsvergleichung am 14. September 2017 in Basel
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156135-1
Verlag: Mohr Siebeck

Vorträge der Plenarsitzung und Eröffnungssitzung der 36. Tagung für Rechtsvergleichung am 14. September 2017 in Basel

Buch, Deutsch, Band 66, 137 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

ISBN: 978-3-16-156135-1
Verlag: Mohr Siebeck


Das Recht manifestiert sich in seiner Durchsetzung. Es sind nicht allein die Sachentscheidungen, welche Rechtsordnungen ausmachen, sondern auch die Instrumente, welche dem gesetzten Recht zur Durchsetzung verhelfen. An den Anfang ihrer Tagung "Das Recht und seine Durchsetzung" im September 2017 in Basel hatte die Gesellschaft für Rechtsvergleichung daher die Grundfrage gestellt, ob und in welchem Maße es für diese Durchsetzung einer staatlichen Anbindung bedarf. Am radikalsten stellt sie sich beim Thema Strafe ohne Souverän sowie beim staatlichen Gewaltmonopol. Schiedsgerichtsbarkeit wird hingegen seit langem als Alternative zur staatlichen Rechtsdurchsetzung angepriesen und praktiziert, kommt aber letztlich ohne Staatlichkeit nicht aus. Schließlich ist fraglich, ob an die Stelle der Durchsetzung gegebenenfalls andere Paradigmen wie Effizienz und Streitbeilegung treten.

Schmidt-Kessel Rechtsdurchsetzung ohne Staat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt-Kessel, Martin
ist Inhaber des Lehrstuhls für Verbraucherrecht an der Universität Bayreuth und Direktor der Forschungsstelle für Verbraucherrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.