Schmidt / Liebich / Klöckner | Developmental Evaluation zur Begleitung von Entwicklungsprozessen in Projekten der Radikalisierungsprävention | Buch | 978-3-946459-79-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10/2022, 46 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

Schmidt / Liebich / Klöckner

Developmental Evaluation zur Begleitung von Entwicklungsprozessen in Projekten der Radikalisierungsprävention

Ein Anwendungsbeispiel
500. Auflage 2022
ISBN: 978-3-946459-79-8
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Ein Anwendungsbeispiel

Buch, Deutsch, Band 10/2022, 46 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-946459-79-8
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Das Handlungsfeld der Radikalisierungsprävention ist schnelllebig: Sich stetig wandelnde Phänomenfelder, extremistische Strömungen und Zielgruppen bedingen auch eine Veränderung der Präventionsakteure und deren Professionalisierung. Werden in diesen dynamischen und komplexen Strukturen Qualitätssicherungsmaßnahmen oder Evaluationen durchgeführt, greifen klassische summative oder formative Evaluationen bisweilen nicht mehr.

Vor diesem Hintergrund haben Forschende im Rahmen des PrEval-Projekts mit Praktiker:innen der Beratungsstelle beRATen e.V. zusammengearbeitet, die seit 2014 Präventionsarbeit im Phänomenbereich Islamismus mit dem Schwerpunkt (Neo-)Salafismus leistet.Gemeinsam haben sie ein evaluatorisches Vorgehen erprobt, das auf den Grundsätzen der sog. Developmental Evaluation beruht. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die Begleitung von Entwicklungs- bzw. Innovationsprozessen von Projekten, die eine partnerschaftliche Kooperationsbeziehung zwischen den Projektumsetzenden und Evaluierenden vorsieht. Die Developmental Evaluation fokussiert dabei auf die entwicklungsorientierte Rolle von Evaluationen, hat in Deutschland im Bereich der Radikalisierungsprävention jedoch bisher keine Anwendung gefunden.

Die nun erschienene erste Fallstudie in diesem Bereich dokumentiert die Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Praktiker:innen und leistet damit einen Beitrag zu anwendungsbezogenem Wissen über Evaluation von Projekten der sekundären und tertiären Radikalisierungsprävention.

Schmidt / Liebich / Klöckner Developmental Evaluation zur Begleitung von Entwicklungsprozessen in Projekten der Radikalisierungsprävention jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.