Buch, Deutsch, Band 1217, 396 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 310 g
DELFIN 1995. Herausgegeben von Gebhard Rusch und Siegfried J. Schmidt
Buch, Deutsch, Band 1217, 396 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28817-7
Verlag: Suhrkamp
In der kritischen Diskussion über Theorien des Radikalen Konstruktivismus ist u. a. bemängelt worden, daß konstruktivistische Aussagen zur Ethik floskelhaft, zu allgemein oder philosophisch unhaltbar seien und oft aus naturalistischen Fehlschlüssen resultieren.
Der DELFIN 1995 nimmt den Stand der Diskussion zum Anlaß, sich ausführlich mit dem Thema Konstruktivismus und Ethik zu beschäftigen. Dabei werden die wichtigsten Aussagen von Konstruktivisten zum Thema Ethik ebenso vorgestellt wie kritische Analysen und Kommentare der bisherigen Diskussion zwischen Konstruktivisten und ihren Gegnern, wobei vor allem das Verhältnis zwischen Erkenntnistheorie und Ethik im Vordergrund stet. DELFINgemäß enthält der Band auch literarische und künstlerische Arbeiten – zum Thema und darüber hinaus.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik