Buch, Deutsch, 738 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 1026 g
Reihe: Lettre
Zwischen digitaler Folklore und politischer Propaganda
Buch, Deutsch, 738 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 1026 g
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8376-1738-2
Verlag: transcript
Graphomanische Laienkultur und Renaissance klassischer Regelpoetik, obszöne Gegenkultur und politisches Guerilla-Marketing – das widersprüchliche Kolorit der russischen Literatur im Internet verdankt sich dem historischen Kontext der Digitalisierung Russlands. In paradoxalen Wellenbewegungen konstituiert sich das russische Internet als autonomer Raum und marginales Experimentierfeld, als strategische Ressource im Kampf um die mediale Elite und die unterhaltungslustigen Massen.
Henrike Schmidt eröffnet Einblicke in einen faszinierenden Kulturraum und diskutiert am russischen Spezialfall allgemeine Probleme der digitalen und vernetzten Literatur (Autorschaft, Fiktionalität, Medienwechsel).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Slawische Literaturen Ostslawische Literatur