Schmitt-Buxbaum / Thomas | Carl Simon Fried | Buch | 978-3-95565-284-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 230, 68 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Schmitt-Buxbaum / Thomas

Carl Simon Fried

Innovation und Exil
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95565-284-5
Verlag: Hentrich & Hentrich

Innovation und Exil

Buch, Deutsch, Band 230, 68 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-284-5
Verlag: Hentrich & Hentrich


Der aus Bamberg stammende Carl Simon Fried (1889–1958) glich als Jugendlicher vielen anderen jungen Juden seiner Zeit: Studium, tiefe Verbundenheit mit der deutschen Kultur, Freiwilliger im Ersten Weltkrieg und der Wille, etwas Bleibendes zu leisten. Er wählte als Chirurg ein ungewöhnliches Thema: die Wirkungen von Röntgenstrahlen in kleinen Dosen auf Entzündungen, womit er sich große fachliche Anerkennung erwarb. Daneben war er politisch aktiv und schrieb Gedichte. Als Leiter einer größeren Abteilung am Jüdischen Krankenhaus in Breslau sah er sich den Repressionen der Nazis ausgesetzt und wurde bei einer Razzia am Tag nach der Pogromnacht verhaftet und in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Er kam frei, und es gelang ihm, mit seiner Frau und den beiden Söhnen in die USA und später nach Brasilien zu flüchten. Sein früher Tod beendete eine – wie seine Frau es nannte – harmonische Zusammenarbeit. Er hinterließ ca. 100 wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Sprachen und eine kleine Veröffentlichung von Gedichten. Die Recherchen für diese Miniatur brachten eine größere Zahl von Gedichten zutage, die überraschende Einblicke in sein Leben bieten.

Schmitt-Buxbaum / Thomas Carl Simon Fried jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas, Eva R. L.
geboren 1982 in Tübingen, Psychologin, Tätigkeit an der Universität zu Köln. Beschäftigung mit Attribution, subjektiver und sozialer Zuschreibung von Eigenschaften.

Schmitt-Buxbaum, Wolfgang G. H.
geboren 1945 in Worms, Röntgenologe, Tätigkeit in Worms und an mehreren Unikliniken. Zuletzt am Juliusspital/Würzburg – in Nachbarschaft des Ortes der Entdeckung der Röntgenstrahlen. Zahlreiche Veröffentlichungen. 2004 Deutsch-Österreichischer Erfinderpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.