Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-8274-3080-9
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut. Das Buch erläutert die Entstehung von Erdbeben durch rasche Verschiebungen von Schollen im Erdinneren, die Ausbreitung der Erdbebenwellen im Untergrund, die Wirkung von Erdbeben durch das Zusammenspiel dieser Vorgänge mit den Eigenschaften von Bauwerken sowie die Erdbebensicherung durch technische Maßnahmen, wie erdbebengerechte Planung und Konstruktion, medizinische und technische Nothilfe, sowie die Versicherung der finanziellen Schäden. Nach wie vor sind die Gefahren durch Erdbeben - auch in Mitteleuropa - hoch, weil unser Wissen über die Vorgänge und über die notwendigen Maßnahmen der Katastrophenvorsorge in der Öffentlichkeit zu wenig beachtet wird. Dieses Buch versucht, das notwendige Grundwissen über den engen Kreis der Fachleute hinaus bekannt zu machen und eine Brücke zwischen der naturwissenschaftlichen Betrachtung des Erdbebens und der technisch orientierten Behandlung des Schadens zu schlagen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Entstehung von Erdbeben.- 2. Beschreibung von Erdbeben.- 3. Erdbebenwirkungen.- 4. Erdbebensicherung.- Weiterführende Literatur.-Literaturverzeichnis.- Begriffserläuterungen.