Schneider | Kleincomputer oder Rechenzentrum? | Buch | 978-3-322-97953-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Schneider

Kleincomputer oder Rechenzentrum?

Beitrag zur Problematik und für die Entscheidungsfrage
Erscheinungsjahr 1968
ISBN: 978-3-322-97953-7
Verlag: Gabler Verlag

Beitrag zur Problematik und für die Entscheidungsfrage

Buch, Deutsch, 99 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

ISBN: 978-3-322-97953-7
Verlag: Gabler Verlag


Die Elektronik - der Computer - die Datenverarbeitung: das sind die wesentlichen Komponenten für die Durchsetzung der kommer ziellen und administrativen Probleme der Gegenwart. Die Datenverarbeitung, insbesondere die elektronische Datenver arbeitung, gehört bereits seit Jahren zu den expansivsten und dyna mischsten Zweigen der Wirtschaft. Was noch vor einem Jahrzehnt das Vorrecht einiger weniger Großunternehmen war, nämlich zahl reiche produktions-und verwaltungstechnische Aufgaben den Daten verarbeitungsanlagen zu überlassen, das ist heute zum notwendigen und unentbehrlichen Werkzeug auch für Mittel- und Kleinbetriebe geworden. Aufgabe dieser Arbeit soll es sein, die Fragen der Datenverarbeitung und den Einsatz der Computertechnik den kleinen und mittleren Unternehmen nahezubringen und aus ihrer Sicht zusammenfassend zu betrachten. Einmal sollen die Ausführungen die Überzeugung er härten und stärken, daß die komplexen und komplizierten Arbeits-, Berufs- und Sozialverhältnisse in der geforderten, notwendigen Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität nur durch den Com puter gelöst werden können, und zum andern sind sie bestimmt, die notwendigen Hinweise, Anregungen, Überlegungen und Ergebnisse herauszustellen, die zur Initiative führen, den Computer in irgend einer Form für den Betrieb nützlich werden zu lassen. Diese Schrift ist als eine Orientierungshilfe für eine breite, tief ge staffelte Schicht von Interessenten gedacht. Kann sie in diesem oder jenem Fall keine mögliche oder echte Lösung anbieten, so soll sie für die erforderliche Information in dieser betriebs-und unternehmens wichtigen Existenzfrage sorgen. Sie wird Impulse auslösen, Aktivi- täten schaffen, Prioritäten klären und zu Folgerungen im Denken undHandeln führen, die für die Situation und Entwicklung des Unternehmens günstig und rentabel sind.

Schneider Kleincomputer oder Rechenzentrum? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Die Problemstellung.- 00 Informationen.- 01 Computereinsatz.- 1 Die gegenwärtige Situation.- 10 Die Datenverarbeitungsanlagen.- 11 Der Datenverarbeitungskaufmann.- 2 Der Kleincomputer.- 20 Begriffsabgrenzung.- 21 Die Voruntersuchung.- 22 Möglichkeiten des Einsatzes.- 23 Datenorganisation.- 24 Angebotsprüfung.- 25 Computerkosten.- 26 Computerleistung.- 27 Personalproblem.- 28 Sonstiges.- 29 Zusammenfassung der Kriterien.- 3 Das Rechenzentrum.- 30 Vorbemerkungen.- 31 Aufgliederung.- 32 Bestimmungsgründe für die Wahl.- 33 Betriebliche Entscheidungskriterien.- 34 Herstellergebundenes Rechenzentrum.- 35 Herstellerunabhängiges Rechenzentrum.- 36 Gemeinschaftsanlage.- 37 Verbundanlagen.- 38 Anlagenmitbenutzung.- 39 Do-it-yourself-Methode und neue Varianten.- 4 Die Alternative.- 40 Eskalationsstufen.- 41 Nutzschwelle.- 5 Anhang.- 50 Verzeichnis der herstellergebundenen Rechenzentren.- 51 Verzeichnis der herstellerunabhängigen Rechenzentren.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.