Buch, Deutsch, 224 Seiten, Buch, Format (B × H): 135 mm x 210 mm
Warum unsere Kinder immer asozialer werden
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Buch, Format (B × H): 135 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-86882-893-1
Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges.
Katja Schneidt hat die Nase voll. Überall trifft man mittlerweile auf die frechen und verantwortungslosen Kinder, die mit ihrem Verhalten Lehrer, Familie und Freunde terrorisieren. Sie können alles, sie wollen alles, sie wissen alles. Die Erwachsenen sind eigentlich nur ein Klotz am Bein, den man schnellstmöglich loswerden muss. Mit der Erklärung, dass besagte Sprösslinge hochbegabt, unter- oder überfordert seien, will sie sich nicht mehr zufriedengeben. Denn auch als Erwachsene gleicht ihr Benehmen dem eines Arschlochkindes. Regelmäßige Treffen, gemeinsam verbrachte Feiertage und ein hilfsbereites Miteinander sind unmöglich geworden. Selbst Telefonanrufe oder kleinere Gefallen sind selten. Als Elternteil ist man enttäuscht, verletzt und sogar verzweifelt, stellt sich und die ganze Erziehungsarbeit infrage. Doch was tun?
In ihrem humorvollen und doch ernsthaften Bericht erteilt die Bestsellerautorin und Mutter von vier Kinder Rat und hilft dabei, zu akzeptieren und dem eigenen Arschlochkind, Grenzen aufzuzeigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie