Schnelle | Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen | Buch | 978-3-16-156826-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 111 mm x 181 mm, Gewicht: 195 g

Schnelle

Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen

Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156826-8
Verlag: Mohr Siebeck

Religionspolitik im 1. Jahrhundert n. Chr.

Buch, Deutsch, 220 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 111 mm x 181 mm, Gewicht: 195 g

ISBN: 978-3-16-156826-8
Verlag: Mohr Siebeck


Das Verhältnis 'Judentum - entstehendes Christentum' ist von bleibender Aktualität und Brisanz. Dabei wird ein Aspekt zumeist gar nicht oder nur am Rande behandelt: die Bedeutung der Römer für die getrennten oder gemeinsamen Wege von Juden und Christen. Die Römer hatten als bestimmende politische Macht natürlich auch einen großen Einfluss auf die kulturell-religiösen Entwicklungen in ihrem Reich, zumal sie über einen klaren Religionsbegriff verfügten und ihre Herrschaft auf die Gunst der Götter zurückführten. Deshalb widmet Udo Schnelle der Religionspolitik der Römer und ihrer Interaktion mit jüdischer und frühchristlicher Religionspolitik in diesem Buch besondere Aufmerksamkeit. Dabei zeigt er, dass unter dem Druck der Römer das Judentum Abstand zum entstehenden Christentum halten musste und dies großen Einfluss sowohl auf die jüdische als auch die frühchristliche Religionspolitik hatte.

Rezensionen:

"Insgesamt ist dem Vf. dafür zu danken, dass er in einer durchdachten und überwiegend klar argumentierenden Überblicksdarstellung die Diskussion um das spezifisch Christliche im NT wiederbelebt und sich der Tendenz, das NT und das frühe Christentum insgesamt und uneingeschränkt dem antiken Judentum zuzuordnen, mit gewichtigen Einwänden entgegengestellt hat."
Die ungekürzte Rezension von Lukas Bormann finden Sie auf https://doi.org/10.17879/thrv-2020-2652
Schnelle Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnelle, Udo
Geboren 1952; Studium, Promotion und Habilitation in Göttingen; Pastor der Hannoverschen Landeskirche; 1986-92 Professor für Neues Testament in Erlangen, 1992-2017 in Halle; seit 2017 im Ruhestand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.