Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Lehrbuch
Konzeption eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts mit der MicroBerry-Lernumgebung
Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 332 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-28792-4
Verlag: Springer
Dieses Buch beschreibt erprobte und evaluierte Unterrichtssequenzen zum Experimentieren mit dem Raspberry Pi im Informatik- und Technikunterricht der Sekundarstufe. Ausgehend von den Zielen eines modernen Informatikunterrichts wird gezeigt, wie eine interessen- und motivationsfördernde Raspberry-Pi Lernumgebung aussehen kann. Neben konkreten und differenzierten Unterrichtseinheiten, mit denen sich Schülerinnen und Schüler experimentell die Grundbausteine von Algorithmen erschließen können, werden Unterrichtseinheiten für fortgeschrittene Lernende sowie Projekte vorgestellt. Die vorgestellten Konzepte unterstützen Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll bei der Konzeption des eigenen Unterrichts, können aber auch als Selbstlernmodule genutzt werden.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Berufe & Ausbildung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
Weitere Infos & Material
Didaktik der Informatik.- Die MicroBerry-Lernumgebung.- Unterrichtseinheit im Rahmen der MicroBerry-Lernumgebung.- Lernsequenzen zur Unterrichtseinheit „Grundelemente von Algorithmen“.- Beschreibung des Projektskripts zur Unterstützung der Projektphase.- Projektideen.- Evaluationsergebnisse.