Buch, Englisch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 446 g
Buch, Englisch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-11-135569-6
Verlag: De Gruyter
Wie sind aus Kantischer Perspektive Künstliche Intelligenz (KI) und die starken Ansprüche ihrer philosophischen Vertreter zu begreifen bzw. zu bewerten? Was kann umgekehrt aus KI und ihrer Funktionsweise über die Geltungsansprüche der Kantischen Philosophie gelernt werden? Zur Beantwortung dieser Fragen werden verschiedene Aspekte wie z.B. Ich, Geist, Selbstbewusstsein, Ethik, Recht, Ästhetik in den Fokus genommen.
Zielgruppe
Philosoph/-innen, Geisteswissenschaftler/-innen, KI-Interessierte / Academics (Philosphy, Humanities), everyone interested in AI
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus