Schöning | Logik für Informatiker | Buch | 978-3-8274-1005-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Spektrum Hochschultaschenbücher

Schöning

Logik für Informatiker


5. Auflage 2000. 2., korrigierte Nachdruck 2000
ISBN: 978-3-8274-1005-4
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Spektrum Hochschultaschenbücher

ISBN: 978-3-8274-1005-4
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Das Buch macht den Leser mit den wesentlichen Teilgebieten der formalen Logik vertraut, die Bestandteil der Ausbildung in Theoretischer Informatik sind. Die Darstellung orientiert sich an den Bedürfnissen von Informatikstudierenden. Insbesondere werden viele mehr auf das Prinzipielle ausgerichtete Resultate der formalen Logik unter einem algorithmischen Gesichtspunkt behandelt. Diese Vorgehensweise erleichtert entscheidend den Zugang zu dem abstrakten Themengebiet.

Prof. Schöning gelingt eine kompakte und verständliche Darstellung der Aussagen- und Prädikatenlogik, bei der die benötigten Begriffe präzise eingeführt und durch Beispiele veranschaulicht werden. Darauf beruhend werden Anwendungen der Logik in der Informatik, wie z. B. Resolution, Automatisches Beweisen und Logik-Programmierung behandelt. Zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen erleichtern die Vertiefung des Lernstoffes.

Schöning Logik für Informatiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1 Aussagenlogik
1.1 Grundbegriffe
1.2 Äquivalenz und Normalformen
1.3 Hornformeln
1.4 Endlichkeitssatz
1.5 Resolution

2 Prädikatenlogik
2.1 Grundbegriffe
2.2 Normalformen
2.3 Unentscheidbarkeit
2.4 Herbrand-Theorie
2.5 Resolution
2.6 Verfeinerung der Resolution

3 Logik-Programmierung
3.1 Erzeugen von Antworten
3.2 Hornklauselprogramme und deren Semantik
3.3 Auswertungsstrategien
3.4 PROLOG

Lösungshinweise

Literaturverzeichnis

Symbolverzeichnis

Index


Prof. Dr. Uwe Schöning ist Leiter der Abteilung Theoretische Informatik der Universität Ulm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.