Buch, Deutsch, 213 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 192 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Vieweg+Teubner Verlag
Mathematisch angehauchte Gedichte
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 192 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Vieweg+Teubner Verlag
ISBN: 978-3-8348-1954-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Sammlung von 110 Gedichten mit Bezug zur Mathematik (teilweise auch Physik). Sie gliedert sich in 5 thematische Blöcke, die je mit einer knappen Einführung in das Thema beginnen. Unter den Autoren finden sich illustre Namen wie John Donne, Sully Prudhomme, Federico García Lorca und Jorge Luis Borges. Weit davon entfernt, sich in fachliche Details zu verirren, sind die Texte einem allgemeinen, an Literatur interessierten Publikum zugänglich. Wie schon beim Buch "Die Leier des Pythagoras" des Autors begegnen sich Mathematik und Literatur auf elementare und vielfältig faszinierende Weise. Der Anhang bietet interessante Erläuterungen mit Informationen zu mathematischen, historischen und sonstigen sachlichen Hintergründen zu den Gedichten.
Zielgruppe
- alle Personen mit literarischem oder geisteswissenschaftlichem Hintergrund , die ein gewisses Interesse für die Bedeutung von Mathematik und Naturwissenschaften auf-bringen
- Mathematiker, Lehrende und Studierende von Mathematik und Naturwisenschaften, Literaturwissenschaftler, Künstler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vita mathematica.- Nach Küssen gerechnet.- Die Zauberschachtel.- Euklidische Figuren.- Sternenzeit.