Buch, Deutsch, Band 61, 269 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Eine ökonomische Analyse
Buch, Deutsch, Band 61, 269 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
ISBN: 978-3-8350-0317-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Am Beispiel von Unternehmensberatungen analysiert Katrin Schröder die Bedingungen der Allokation von Eigentumsrechten an Partner bzw. an unternehmensexterne Investoren. Auf der Basis organisationsökonomischer Eigentumstheorien entwickelt sie Hypothesen, die sie mit Hilfe von binären logistischen Regressionsanalysen testet. Die Ergebnisse zeigen, dass Kapitalbedarf, Geschäftsrisiko, Agency-Kosten und die Kosten kollektiver Entscheidungen die Eigentumsallokation bei Unternehmensberatungen entscheidend beeinflussen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
Weitere Infos & Material
Einführung.- Neue Institutionenökonomik und Unternehmensberatungen.- Ökonomische Eigentumstheorien und Hypothesen.- Design der empirischen Untersuchung.- Datenanalyse und Ergebnisse.- Diskussion.- Schlussbetrachtung.