Schröder | Selbstmanagement | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Reihe: Whitebooks

Schröder Selbstmanagement

Wie persönliche Veränderungen wirklich gelingen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-058-6
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie persönliche Veränderungen wirklich gelingen

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Reihe: Whitebooks

ISBN: 978-3-86200-058-6
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es gibt so viele Ratgeber zum Thema 'Lebensbewältigung' und persönliche Erfolgsstrategie - dieses Buch ist anders! Durch den professionellen Hintergrund des Autors und seine Erfahrungen mit chronisch erkrankten Patienten kommt Jörg-Peter Schröder der persönlichen Kernkompetenz auf die Spur. Ein ganz neues Hinsehen ermöglicht es, aus dem Realitätssinn ein neues kreatives Möglichkeits-Bewusstsein zu entwickeln. Im vorliegenden 9 1/2-Wochen-Praxis-Programm lernen Sie mit wissenschaftlich erprobten Instrumenten, all die Hindernisse beiseite zu räumen, die Ihrer persönlichen Weiterentwicklung im Wege stehen und erarbeiten sich mit Eigenverantwortung und Empowerment schrittweise die gewünschten Erfolge der Veränderung.

Dr. Jörg-Peter Schröder, geb. 1962, arbeitet als Arzt und Führungs-Coach seit 20 Jahren an der Nahtstelle von Führung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Als Burnout-Experte begleitet er Menschen und Unternehmen in Umbruchsituationen.
Schröder Selbstmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Zu Risiken und Nebenwirkungen des Buches;11
4;Schritt 1: Orientierung – vom Kern zur Kompetenz;14
4.1;Determinanten der Weiterentwicklung;17
4.2;Die Revision der Einstellung und des Glaubenssystems;24
4.3;Grenzenlose Kreativität im Möglichkeitsspiel(t)raum;32
4.4;Ultimative Wake-up-Calls – wenn der Körper die rote Karte zeigt;41
4.5;Der rote (Lebens-)Faden;48
4.6;Auf den Punkt gebracht;55
5;Schritt 2: Hindernisse – Hürden erkennen und überwinden;56
5.1;Die Energiebilanz;57
5.2;Die Macht der Muster, Gepflogenheiten und Gewohnheiten;65
5.3;Der Kontakt zur psychischen Unterwelt;69
5.4;Die Gefahr der Versuchung und die Kunst, Nein zu sagen;75
5.5;Probleme und Konflikte als Spiel- und Lernfelder des Lebens;77
5.6;Auf den Punkt gebracht;79
6;Schritt 3: Self-Empowerment – Handbremse lösen und in Aktion kommen;80
6.1;Die Schaltkreise im Kopf neu programmieren;83
6.2;Den optimalen Rahmen und die richtige Nische finden;87
6.3;Auf den Punkt gebracht;90
7;Schritt 4: Das tägliche Inspirations- und Praxis-Programm (TIPP) für 9 1/2 Wochen;91
7.1;Die 1. Woche: Von der Kernkompetenz zum Ziel;93
7.2;Die 2. Woche: Umschalten auf Jetzt-Zeit;97
7.3;Die 3. Woche: Kleine Schritte zur Weiterentwicklung;101
7.4;Die 4. Woche: Personal Change – eigene Muster umprogrammieren;102
7.5;Die 5. Woche: Das Konzept der Transformationsspiralen;106
7.6;Die 6. Woche: Transformation durch Frequenzwechsel;112
7.7;Die 7. Woche: Commitment und Zielvereinbarung;123
7.8;Die 8. Woche: Projektmanagement;127
7.9;Die 9. Woche: Loslassen;134
7.10;Die 91/2. Woche: Das Update zum Lebensprogramm;137
7.11;Auf den Punkt gebracht;139
8;Schritt 5: Ziellinie – das Erreichte festigen;140
8.1;Das Wollen und das Tun;140
8.2;Das Zwei-Flügel-Prinzip Ihrer Work-Life-Balance;143
8.3;Was ist das Leben?;144
8.4;Auf den Punkt gebracht;145
9;Kontakt;146
10;Über den Autor;147
11;Weiterführende Literatur;148
12;Stichwortverzeichnis;150


(S. 79-81)


SIMONE WEIL (FRANZÖSISCHE PHILOSOPHIN)

Wir haben es verlernt, uns auf uns selbst einzulassen und den eigenen Talenten und Potenzialen zu vertrauen. Erziehungsbedingte Rollen und übernommene Normen, an denen wir uns ängstlich festklammern, prägen uns. „Ich bin zu fett", „Das lerne ich nie", „Keiner mag mich." – Wer so wenig von sich hält, für den wird jeder Tag zum Selbstwertdrama.Wichtig ist daher, dass wir unsere (ur-)eigene Lebenskraft zurückerhalten, die uns abhanden gekommen ist.

Self-Empowerment ist der Weg in die Handlungsfähigkeit. Power ist das, was Menschen zum Handeln bewegt. Durch Energie und Power geschieht Veränderung. Personale Autorität (Wissen, Fähigkeit, Verstehen, Mensch-Sein) und Verantwortung (Verbindlichkeit, Wille, Entschlossenheit, Verpflichtung) verleihen der Power eine Gestalt, die von Organisationstheoretikern inspired performance genannt wird. Dies meint, dass eine Handlung aus einem inneren, persön lichen und positiven Antrieb erfolgt. Diese Transformationskraft fußt auf einer individuellen Vision. Durch das Empowerment können Sie jenseits der vorgeschriebenen Wege Ihre eigenen kreativen Quellen und eine neue Perspektive für Ihr Leben entdecken.

Wir haben es auch verlernt, die Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Verantwortung heißt „Antwort geben". Jede Beziehung beruht auf Antwortfähigkeit. Verantwortliches Handeln hat stets eine absichtsvolle Richtung. Diese ist uns zumeist verloren gegangen.Während der Ausbildung werden Menschen zwar auf Karrieren, nicht aber auf ihren individuellen Weg vorbereitet. Was bedeutet jedoch eine Tätigkeit nach vorgegebenem Muster, wenn sie ohne Freude und Hingabe ausgeführt wird? Es geht um ein erfülltes und nicht um ein angefülltes Leben. Es geht um das, was Sie aus vollem Herzen machen wollen. Es geht nicht um funktionieren, sondern um ein selbst bestimmtes Leben in Selbstverantwortung und Selbstermächtigung (Self-Empowerment). Jedoch: Ist solche Selbstermächtigung möglich?



Wieso fallen nachhaltige Veränderungen so schwer? Ist es so, dass wir uns nicht wirklich ändern können? Sybillinisch könnte man antworten: „Es kommt darauf an." Klar kommt es darauf an – die Frage ist, auf was ES ankommt und was ES ist. Darauf könnte ES ankommen:
- den wirklichen innersten Wunsch,
- die Not, sich verändern zu müssen, eine drohende Gefahr,
- eine schlimme Erkrankung,
- einen Unfall,
- eine Trennung,
- eine Kündigung,
- die richtige Zeit,
- den richtige Ort,
- die richtigen Leute,
- die richtige Motivation,
- das Durchhaltevermögen,
- ein Abkommen mit dem inneren Schweinehund,
- die richtigen Partner, die begleiten,
- eine klare Zeitplanung,
- ein gutes Projektmanagement,
- klare Ziele (realistisch, messbar und kontrollierbar).


Schröder, Jörg-Peter
Dr. Jörg-Peter Schröder, geb. 1962, arbeitet als Arzt und Führungs-Coach seit 20 Jahren an der Nahtstelle von Führung, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Als Burnout-Experte begleitet er Menschen und Unternehmen in Umbruchsituationen.

Dr. Jörg-Peter Schröder, Budenheim, arbeitet als Arzt und Manager im Gesundheitswesen seit 15 Jahren auf den Gebieten systemischer Prozesse, Kommunikation und Führung vorrangig für Krankenhäuser, Versicherungsunternehmen und Wissenschaft. Als renommierter Querdenker, enthusiastischer Change-Agent und vernetzender Katalysator inspiriert er Menschen auf den Gebieten Führung, Projekt- und Persönlichkeitsmanagement in Seminaren, Workshops und im täglichen Leben. Als erfolgreicher Manager im Gesundheitswesen hat er zahlreiche medizinische Fachbücher und -artikel publiziert. Schwerpunkte seiner derzeitigen Arbeit sind:

- Leadership und authentische Führung
- Innovative Stress-Release-Prozesse
- Transformation, Information und Integration
- Inner Change.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.