Schröter | Erfahrungen mit Norbert Elias | Buch | 978-3-518-28908-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1308, 340 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Schröter

Erfahrungen mit Norbert Elias

Gesammelte Aufsätze
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-518-28908-2
Verlag: Suhrkamp

Gesammelte Aufsätze

Buch, Deutsch, Band 1308, 340 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 192 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28908-2
Verlag: Suhrkamp


Der erste Teil des Bandes, der Schröters Arbeiten über Elias und die Zivilisationstheorie enthält, befaßt sich mit Wandlungen der Regulation des Sexualverhaltens vom 13. bis 16. Jahrhundert. Im Zentrum steht der Zusammenhang von Staatsbildung und Triebkontrolle. Gegenüber der voreingenommenen Kritik von Hans Peter Duerr verteidigt Schröter das Modell einer Abfolge verschiedener Muster der Verhaltensregulierung im Sinne eines Zivilisationsprozesses. Drei Kurzartikel über Ehe, Vaterliebe und Abtreibungsverbot nutzen dieselbe Entwicklungsperspektive für das Verständnis heutiger Vorgänge. Im zweiten Teil verarbeitet Schröter die persönlichen Beobachtungen, die er in vierzehn Jahren der Zusammenarbeit mit Elias als dessen deutscher Übersetzer und Herausgeber gemacht hat.

Schröter Erfahrungen mit Norbert Elias jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erfahrungen mit der Theorie. Erfahrungen mit der Person



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.