Schuberth | Lord Byron, der erste Anti-Byronist | Buch | 978-3-8353-5688-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 849 g

Schuberth

Lord Byron, der erste Anti-Byronist


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-5688-7
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 849 g

ISBN: 978-3-8353-5688-7
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch


In zwölf Essays nähert sich Richard Schuberth dem Dichter Lord Byron an und setzt dessen innere Widersprüche in Beziehung zu den Widersprüchen seiner Zeit sowie zu Problemen und Diskursen der Gegenwart.

Wie niemand sonst polarisierte Lord Byron (1788–1824), »der erste Popstar der Geschichte«, schon zu Lebzeiten und entzauberte selbst den Mythos vom düsteren Helden, Libertin, Bürgerschreck und Freiheitskämpfer. In einem thematisch vielseitig angelegten Essayband rekonstruiert Richard Schuberth die Umbruchzeit zum sittenstrengen Viktorianischen Zeitalter und rehabilitiert »Byron, den ersten Anti-Byronisten« als entspannten Kritiker von Identität, Starkult und des eigenen Narzissmus. Schuberth befragt den Byron’schen Antihelden Byron zudem zu Orientalismus, Raubkunst und Postkolonialismus, der Erfindung des modernen Ich, zur »Byromania« und frühen Popkultur, zu Feminismus, Antisemitismus, seiner Körperbehinderung, seiner Bisexualität, zu Dandyismus, seinem Platz in den politischen Strömungen seiner Zeit und seinem Stellenwert als Dichter im Zwiespalt zwischen Aufklärung und Romantik.
Abgerundet wird der Band durch Essays zu den »Byronisten« Michail Lermontow, Emily Brontë und Petar II. Petrovic-Njegoš.

Schuberth Lord Byron, der erste Anti-Byronist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schuberth, Richard
Richard Schuberth, geb. 1968 in Ybbs an der Donau, studierte Kulturanthropologie, Philosophie, Psychologie und Geschichte in Wien. Er verfasste Romane, Komödien, Essays, Aphorismen, Lyrik, Songs, Dreh- und Sachbücher.
Veröffentlichungen u.a.: Rückkehr des Dschungels (2023); Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung (2022); Lord Byrons letzte Fahrt. Eine Geschichte des Griechischen Unabhängigkeitskrieges (2021); Bus nach Bingöl (2020); Narzissmus und Konformität (2018); Karl Kraus – 30 und drei Anstiftungen (2016).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.