schulheft 2/09 - 4731 | Sonstiges | 978-3-7065-4731-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 2/2009, 124 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 120 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: schulheft

schulheft 2/09 - 4731

Selbstbefreiung oder Inklusion? Zur Aktualität emanzipatorischer (Volks)Bildungskonzepte
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7065-4731-4
Verlag: Studien Verlag

Selbstbefreiung oder Inklusion? Zur Aktualität emanzipatorischer (Volks)Bildungskonzepte

Sonstiges, Deutsch, Band 2/2009, 124 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 120 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: schulheft

ISBN: 978-3-7065-4731-4
Verlag: Studien Verlag


Dieses schulheft untersucht, wie es heute um emanzipatorische Volksbildungsprojekte beschaffen ist. Den Beginn solcher Projekte markiert ein Name, der für „Befreiungspädagogik“ schlechthin steht: Paulo Freire.
Die AutorInnen fragen nach gut 30 Jahren nach der Rezeption Freires und was „Bildung“ für Unterdrückte heißen kann: in Brasilien, in Indien, in Uganda, in Namibia, in Österreich. In Zeiten der neoliberalen Neuformierung gesellschaftlicher Verhältnisse gerät der Begriff der „Befreiung“ schnell in den Sog einer das System stützenden „Inklusion“.
Das schulheft verweist auf diese Gefahr und wirft seinen Blick auch auf andere „Befreiungspädagogiken“: auf Gramsci, Rosa Luxemburg und auf die libertäre Pädagogik.
Mit Beiträgen von Maria Denkmayr, Birgit Fritz, Michaela Hauer, Frigga Haug, Ulrich Klemm, Pia Lichtblau, Margarete Meixner, Teresa Nadeje, John Nyambe, Franz Ofner, Alexander Ragossnig und Carlos Roberto Winckler.

schulheft 2/09 - 4731 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.