Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Verfassung und Politik
Formen politischer Institutionalisierung in Deutschland und Frankreich
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Verfassung und Politik
ISBN: 978-3-531-14410-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
TElL I: ZUR GENESE POLITISCHER INSTITUTIONALISIERUNGSFORMEN 1 DIE VERFASSUNG IN FRANKREICH VON DER FRANZQSISCHEN REVOLUTION BIS ZUR III. REPUBLIK. 47 2 DIE NATION IN FRANKREICH ZWISCHEN TRADITIONSBILDUNG UND TRADITIONSBRUCH. 73 3 DIE VERFASSUNG IN DEUTSCHLAND YOM FRUHKONSTITUTIONALISMUS BIS ZUM KAISERREICH. 99 4 DIE NATION IN DEUTSCHLAND VON DER ROMANTIK BIS ZUR WEIMARER REPUBLIK. 125 TElL II: STAA TSRECHTLICHE ACHSENZEIT 5 DIE FRANZQSISCHE VERFASSUNGSLEHRE IN DER III. UND IV. REPUBLIK. 157 6 VERFASSUNG UND NATION IN DER DEUTSCHEN STAATSLEHRE YOM KAISERREICH BIS ZUR WEIMARER REPUBLIK. 185 TElL III: SOUVERAINISMEUND VERFASSUNGSPATRIOTISMUS 7 VERFASSUNG UND NATION IN DER V. REPUBLIK. 215 8 VERFASSUNG UND NATION IN DER BUNDESREPUBLIK. 253 ZUSAMMENF ASSUNG. 287 LITERA TURVERZEICHNIS. 293 6 Inhalt DANKSAGUNG. 11 EINLEITUNG. 13 1. DIE LESBARKEIT OER EUROP AISCHEN INTEGRATION. 13 2. FRAGESTELLUNG: VERFASSUNG UNO NATION IN DEUTSCHLAND UNO FRANKREICH. 15 3. THEORIE INSTITUTIONELLER ORDNUNGEN UNO POLITISCHE KULTURFORSCHUNG ALS ANAL YSERAHMEN. 17 3. 1 Institutionen als Gegenstand. 18 3. 2 Institutionen als Vermittlung zwischen Leitideen und Rationalitiitskriterien. 20 3. 3 Institutionelle Mechanismen als dauerhafte Symbolisierung von Leitideen. 22 3. 4 Politische Kulturforschung. 24 4. VERFASSUNG UNO NATION. 27 4. 1 Die Verfassung als symbolische Ordnung. 28 4. 2 Die Nation als imaginierte Gemeinschaft. 30 4. 3 Methodische Folgerungen: Was solI untersucht werden?. 32 5. DISKURSIVE DEUTUNGSMACHT, VERFASSUNG UNO NATION. 33 6. AUFBAU OER ARBEIT. 42 TElL I: ZUR GENESE POLITISCHER INSTITUTIONALISIERUNGSFORMEN 1 DIE VERFASSUNG IN FRANKREICH VON DER FRANZOSISCHEN REVOLUTION BIS ZUR HI. REPUBLIK.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- 1. Die Lesbarkeit der europäischen Integration.- 2. Fragestellung: Verfassung und Nation in Deutschland und Frankreich.- 3. Theorie institutioneller Ordnungen und politische Kulturforschung als Analyserahmen.- 4. Verfassung und Nation.- 5. Diskursive Deutungsmacht, Verfassung und Nation.- 6. Aufbau der Arbeit.- I: Zur Genese Politischer Institutionalisierungsformen.- 1 Die Verfassung in Frankreich Von Der Französischen Revolution Bis Zur III Republik.- 2 Die Nation in Frankreich Zwischen Traditionsbildung Und Traditionsbruch.- 3 Die Verfassung in Deutschland Vom Frühkonstitutionalismus Bis Zum Kaiserreich.- 4 Die Nation in Deutschland Von Der Romantik Bis Zur Weimarer Republik.- II: Staatsrechtliche Achsenzeit.- 5 Die Französische Verfassungslehre in Der III. Und IV. Republik.- 6 Verfassung Und Nation in Der Deutschen Staatslehre Vom Kaiserreich Bis Zur Weimarer Republik.- III: Souverainisme Und Verfassungspatriotismus.- 7 Verfassung Und Nation in Der V. Republik.- 8 Verfassung Und Nation in Dee Bundesrepublik.- Zusammenfassung.- 1. Die Verfassung in Deutschland und Frankreich.- 2. Die Nation in Deutschland und Frankreich.- 3. Verfassung, Nation, Europa.