Schulze-Wischeler | Lean Information | Buch | 978-3-409-13258-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 149, 268 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Schulze-Wischeler

Lean Information

Computergestützte Systeme in der mittelständischen Industrie
1995
ISBN: 978-3-409-13258-9
Verlag: Gabler Verlag

Computergestützte Systeme in der mittelständischen Industrie

Buch, Deutsch, Band 149, 268 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13258-9
Verlag: Gabler Verlag


Die vorliegende Dissertation" Lean Information", Einsatz von computergestützten Systemen, wurde an meinem Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftliche Investitions-und Produktions forschung an der Georg-August-Universität in Göttingen als externe Doktorarbeit verfaßt. Sie befaßt sich mit den möglichen Verarbeitungsformen der Flut von Daten, Nachrichten und Informationen. Die Untersuchungsrichtung strebt eine Gestaltung von Informationsprozessen und -systemen an, die eine Beschränkung auf wesentliche, notwendige oder nützliche Informationen ermöglicht und damit der Forderung nach" Lean Information" gerecht werden kann. Dabei wird die Arbeit in einen theoretischen Teil und einen empirischen Teil getrennt. Die Aufgabe des empirischen Teiles liegt in der Überprüfung, ob die Theorie grundsätzlich mit der Praxis übereinstimmt. Interessant im Rahmen dieser Arbeit ist auch die Behandlung der Frage, ob die Information einen Produktionsfaktor im Sinne Gutenbergs darstellt. Die vorliegende Arbeit untersucht Faktoren, die zur Beeinflussung des sinnvollen Umgangs mit der Information beitragen und auf die im Umgang mit Informationssystemen zu achten ist. Dabei werden sowohl organisatorische als auch personelle Aspekte behandelt. Veränderungen im Bereich des Personalmanagements, der Personalbeschaffung sowie der Personaleinfuhrung als auch das problembesetzte Gebiet der Personalfreisetzung kommen zur Sprache. Wirtschaftliche Faktoren, die Technik, strategische Elemente und rechtliche Fragestellungen werden erörtert, ohne daß damit eine juristische Arbeit entstünde.

Schulze-Wischeler Lean Information jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Aufbau der Arbeit.- 2 Die verschiedenen Sichtweisen des Begriffs Information.- 3 Die Relevanz des Faktors Information innerhalb und außerhalb des Unternehmens.- 4 Informationssysteme zur Zielerreichung eines „Lean Information“.- 5 Zu berücksichtigende Faktoren zur Beeinflussung des sinnvollen Umgangs mit der Information.- 6 Darstellung des Informationsmanagements.- 7 Empirische Untersuchung über den Einsatz von Informationssystemen und Informationsmanagement-Konzepten in ausgewählten mittelständischen Industrieunternehmen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick auf weitere mögliche Untersuchungen.- A1 Tabellenform.- A2 Graphische Form.


Dr. Britta Schulze-Wischeler promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lücke an der Universität Göttingen. Sie ist heute Leiterin der Abteilung Logistikcontrolling der Handelsgesellschaften Sachs und Boge inklusive Niederlassungen und Tochtergesellschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.