• Neu
Schumacher | Kritische Infrastrukturen | Buch | 978-3-428-19543-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1573, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Schumacher

Kritische Infrastrukturen

Begriff, Strukturen und Perspektiven von KRITIS als Regulierungsprogramm
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19543-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Begriff, Strukturen und Perspektiven von KRITIS als Regulierungsprogramm

Buch, Deutsch, Band 1573, 342 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-19543-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Der Begriff der kritischen Infrastrukturen, kurz »KRITIS«, wurde im Verlauf der verschiedenen Krisen der letzten Jahre nahezu omnipräsent. Anlässlich der Covid 19 Pandemie, des Ukraine Kriegs und der anschließenden Energie Krise kam ihm eine zentrale Bedeutung zu – auch im Recht. So spielt er nicht mehr nur im IT Sicherheitsrecht eine Rolle, sondern auch in einem KRITIS Dachgesetz.

Die Arbeit spürt dem KRITIS Begriff im Recht nach, von seinen begrifflichen Wurzeln über die Maßgaben durch politische Dokumente wie der KRITIS Strategie oder der jüngeren Resilienzstrategie. Mittels einer umfassenden Bestandsaufnahme der KRITIS Regelungen in unterschiedlichsten Bereichen entwickelt sie Strukturen eines Regulierungsprogramms KRITIS und nimmt die Perspektiven des KRITIS Diskurses in den Blick.

So zeigt sich KRITIS als zentrale Relevanzzuschreibung einer »vulnerablen Gesellschaft« und das Regulierungsprogramm KRITIS als kennzeichnendes Element der Umsetzung einer neuen »Risikopolitik« im Recht.

Schumacher Kritische Infrastrukturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 'KRITIS' als neues Paradigma in Politik und Recht
Die Allgegenwärtigkeit 'kritischer Infrastrukturen' in Recht und Politik – Herkunft und Aufstieg eines neuen Paradigmas – Problemlagen einer Rezeption des KRITIS Diskurses im Recht – Fragestellung und Gang der Untersuchung

§ 2 Was heißt 'KRITIS'?
Annäherungen – Abgrenzungen

§ 3 KRITIS im rechtspolitischen Diskurs
KRITIS-Dokumente – Zentrale Elemente und Ziele der KRITIS Regulierung

§ 4 KRITIS im Recht
Horizontale Regelungen – Sektorale Regelungen

§ 5 Strukturen von KRITIS als Regulierungsprogramm
KRITIS als rechtspolitischer Leitbegriff – Elemente des Regulierungsprogramms

§ 6 Unions- und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen
Verfassungsrechtlicher Grund für den Schutz von KRITIS – Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für den Schutz von KRITIS – Unionsrechtliche Rahmenbedingungen für den Schutz von KRITIS

§ 7 Perspektiven
Europäische KRITIS Regulierungsinitiativen – Nationale KRITIS Regulierungsinitiativen – Perspektiven des KRITIS Diskurses im Recht

Epilog
Beinahe ein KRITIS Dachgesetz: Zum Regierungsentwurf für das KRITIS Dachgesetz – Bedeutung des Regierungsentwurfs für den KRITIS Diskurs – Schlussbetrachtung: KRITIS, kritische Anlagen und kritische Infrastrukturen


Oskar Schumacher studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin und absolvierte 2015 sein erstes und 2018 sein zweites Staatsexamen. 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität und von 2019 bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Recht der Digitalisierung an der Universität Bielefeld bei Prof. Dr. Thomas Wischmeyer. Dort wurde er 2025 auch promoviert. Seit 2022 ist er Rechtsanwalt im digitalisierungsrechtlichen Team bei Redeker Sellner Dahs in Berlin

Oskar Schumacher studied law at the Humboldt University Berlin and passed his first state examination in 2015 and his second in 2018. In 2018 he was a research assistant at IKEM - Institute for Climate Protection, Energy and Mobility. From 2019 to 2022 he worked as a research assistant at the Chair of Public Law and Digitalization Law at the University of Bielefeld where he earned his doctorate in 2025 under the supervision of Prof. Dr. Thomas Wischmeyer. He has been a lawyer in the digitalization law team at Redeker Sellner Dahs in Berlin since 2022.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.