Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 793 g
Reihe: Lehrbuch
Grundlagen und industrielle Anwendungen
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 793 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-60327-7
Verlag: Springer
Ziel des Buches ist es, die notwendigen Kenntnisse für den effizienten Einsatz von mathematischen Optimierungsverfahren in der Gestaltung und der Strukturauslegung von Bauteilen zu vermitteln. Dabei werden auch die wesentlichen Grundlagen zum rechnergestützten Konstruieren und Berechnen zur Verfügung gestellt.
Der Autor bezieht die neuesten Entwicklungen und Anwendungsbereiche auf dem Gebiet der Optimierung ein und diskutiert die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Optimierungsansätze. Die vorgestellten konkreten Anwendungen der Optimierung erleichtern die Einarbeitung in das mathematisch anspruchsvolle Gebiet. Mit Hilfe der bereitgestellten Übungsaufgaben kann der/die Leser*in das Gelernte am eigenen Computer vertiefen. In der aktuellen 3. Auflage wurden Erklärungen überarbeitet und aktuelle Optimierungsalgorithmen und -verfahren aufgenommen.Das Lehrbuch ist für Studierende und praktisch tätige Ingenieure und Ingenieurinnen konzipiert und auch als Nachschlagewerk geeignet.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundwissen zur Entwicklung mechanischer Strukturen.- Mathematische Grundlagen der Optimierung.- Optimierungsverfahren.- Optimierungsprogrammsysteme.- Optimierungsstrategien.- Methoden zur Formoptimierung.- Methoden zur Topologieoptimierung.- Weitere exemplarische Anwendungen der Strukturoptimierung.- Anhang.