Schweitzer / Bräuer / Boschki | Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme | Buch | 978-3-8309-3573-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Glaube - Wertebildung - Interreligiosität

Schweitzer / Bräuer / Boschki

Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme

Eine empirische Untersuchung religionsdidaktischer Ansätze
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-3573-5
Verlag: Waxmann Verlag

Eine empirische Untersuchung religionsdidaktischer Ansätze

Buch, Deutsch, Band 10, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Glaube - Wertebildung - Interreligiosität

ISBN: 978-3-8309-3573-5
Verlag: Waxmann Verlag


Interreligiöses Lernen ist ein Schlüsselthema, das nicht nur für Religionsunterricht und Religionspädagogik eine zentrale Bedeutung gewonnen hat, sondern für Bildung und Schule insgesamt. Dabei wird erwartet, dass Wissen über verschiedene Religionen erworben und die Fähigkeit zu einer religionsbezogenen Perspektivenübernahme ausgebildet wird. Doch welche Ziele lassen sich durch interreligiöses Lernen in der Schule tatsächlich erreichen?
Der vorliegende Band stellt die Frage nach der Wirksamkeit interreligiösen Lernens ins Zentrum. Dazu werden verschiedene didaktische Realisierungsformen mithilfe von Methoden der Empirischen Bildungsforschung am Beispiel des Religionsunterrichts im beruflichen Bildungswesen untersucht. Der entsprechende Unterricht bezieht sich auf die Themen „Religionen und Gewalt“ sowie „Islamic Banking“. Die Befunde eröffnen zugleich Perspektiven für die Gestaltung von Religionsunterricht und tragen damit zur Weiterentwicklung der schulischen Praxis auch in anderen Schularten bei.

Schweitzer / Bräuer / Boschki Interreligiöses Lernen durch Perspektivenübernahme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gronover, Matthias
Dr. Matthias Gronover ist Fachberater für katholische Religion und leitet zusammen mit Prof. Dr. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Hiller, Simone
Simone Hiller, StR’in, war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik und ist Lehrerin an einer berufsbildenden Schule.

Losert, Martin
Martin Losert, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Bräuer, Magda
Magda Bräuer, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Evangelischen und Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Boschki, Reinhold
Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen. Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen. Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

Bräuer, Magda
Magda Bräuer, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Evangelischen und Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Biesinger, Albert
Albert Biesinger, Dr. theol. Dipl.-Päd., studierte Katholische Theologie und Pädagogik. 1977 erfolgte die Promotion mit einer Dissertation zum Thema „Moralerziehung im Religionsunterricht“, 1982 die Habilitation zum Thema „Christentum – Judentum im Religionsunterricht der Sekundarstufe II“. Er ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR).

Boschki, Reinhold
Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Schnabel-Henke, Hanne
Dr. Hanne Schnabel-Henke ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet an einer Kaufmännischen Schule mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Evangelische Religionslehre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.