Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Würzburger Beiträge zur Designforschung
ISBN: 978-3-658-22224-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Design und Ästhetik.- Philosophie und kritische Theorie des Designs.- Designtheorie zwischen Aufklärungskritik und Gegenaufklärung.- Nominalismus und Realismus in der Ästhetik des Designs.- Ästhetische Erfahrung, Design und Kommunikation.- Photographie und ästhetische Reflexion.- Kommunikationsdesign und visuelle Dialektik der Aufklärung.- Zur Dialektik des visuellen Nominalismus.- Moralphilosophie im Kommunikationsdesign.- Die visuelle Sprache der Moral. Überlegungen zu einer Ethik des Kommunikationsdesigns.- Erschließung und Virtualisierung der Welt.- Zur Kritik der Medienethik.