Seidel / Lüderitz | Fließgewässerrenaturierung mit strukturverbessernden Maßnahmen | Buch | 978-3-658-12487-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 807 g

Reihe: Wasser: Ökologie und Bewirtschaftung

Seidel / Lüderitz

Fließgewässerrenaturierung mit strukturverbessernden Maßnahmen

Von der Zustandserfassung bis zur Erfolgskontrolle
2025
ISBN: 978-3-658-12487-8
Verlag: Springer

Von der Zustandserfassung bis zur Erfolgskontrolle

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 807 g

Reihe: Wasser: Ökologie und Bewirtschaftung

ISBN: 978-3-658-12487-8
Verlag: Springer


Wie können strukturverbessernde Maßnahmen an Fließgewässern wirksamer umgesetzt werden?

Dieses Buch zeigt die Bedeutung der Erfolgskontrolle als Grundlage der Optimierung von Revitalisierungsmaßnahmen an Fließgewässern. Sowohl etablierte als auch neu entwickelte Methoden und Verfahren sind vorgestellt. Es ist besprochen, wie der Fließgewässerzustand erfasst wird, warum Ziele realistischer und konkreter als bisher üblich zu formulieren sind und warum die Wiederherstellung von Funktionen und Prozessen so wichtig ist. Mit welchen Maßnahmen vor diesem Hintergrund vorrangig begonnen werden sollte, ist ebenso dargestellt wie die Frage, auf welche Weise der Erfolg objektiv und effizient bewertet werden kann.

Insgesamt entsteht ein besseres Grundverständnis für das Thema sowie für die Wasserrahmenrichtlinie. Ziel des Buches ist, dass Maßnahmen in der Praxis geeigneter priorisiert, wirksamer geplant und umgesetzt werden können. Können Erfolge besser aufgezeigt werden, fördert dies die Akzeptanz in der Öffentlichkeit.

Seidel / Lüderitz Fließgewässerrenaturierung mit strukturverbessernden Maßnahmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Bedeutung der Erfolgskontrolle.- Methoden der Erfolgskontrolle.- Fallbeispiele.- Empfehlungen und Ausblick.


Dr. Michael Seidel ist Dezernatsleiter für Fließgewässerökologie im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek.

Volker Lüderitz ist Seniorprofessor für Hydrobiologie und Gewässerökologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er hat an der Humboldt-Universität Berlin promoviert und sich an der Universität Greifswald habilitiert. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.