Seidel / Schierenbeck | Banken und Ökologie | Buch | 978-3-322-82636-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 323 g

Seidel / Schierenbeck

Banken und Ökologie

Konzepte für die Umwelt
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-322-82636-7
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte für die Umwelt

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 323 g

ISBN: 978-3-322-82636-7
Verlag: Gabler Verlag


Die nt)tige Okologisierung des Wirtschaftens ist eine Herausforderung auch fUr die Kreditinstitute. Diese Sichtweise findet unter Banken zunehmend breitere Akzep tanz. Immermehr gewinnt dabei auch die Einsicht an Boden, daB es in diesem Zu sarnmenhang nicht nur bei MaBnahmen im Bereich der Offentlichkeitsarbeit blei ben kann und darf. Der Weg zu einert)kologischen Orientierung des gesarnten BankgescMftes freilich ist weit. Ein fertiges t)kologieorientiertes Geschaftskonzept hat zur Zeit noch keine Bank vorzuweisen. Immerhin sind beachtliche erste Schritte getan. Bei diesem Stand der Dinge will die vorliegende Schrift -in insgesarnt zehn Bei tragen -ein aktuelles Streiflicht auf die Bankenszene in der Bundesrepublik Deutschland werfen. Nach einer grundlegenden Einfilllrung der Herausgeber nehmen narnhafte Vertreter der deutschen Bankwirtschaft zu ebenso grundsatzli chen wie aktuellen Fragen Stellung. Fur ihre Unterstutzung bei der Fertigstellung des Bandes danken wir Herro Dipl. Kfm. Dietrnar Tacke, Munster!Basel, Frau Dipl.-Kffr. Barbara Handke, Frau Irene Herdan, Herro Oliver Fischer, Herro Sven Meurer und Herro Stefan Gt)rg, Siegen. Dem Gabler-Verlag, Wiesbaden, gilt unser Dank fUr die gute Zusarnmenarbeit.

Seidel / Schierenbeck Banken und Ökologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Ökologisierung der Wirtschaft und das Bankgeschäft — Eine Einführung.- Investitionen in den Umweltschutz — Herausforderung und Chance für Unternehmen und Kreditinstitute.- Ökologische Aspekte der Unternehmenskultur und der betrieblichen Bildung in Kreditinstituten.- Die geschäftspolitische Bedeutung neuer ökologieorientierter Bankprodukte.- Die Förderung von Umweltschutzprojekten durch Kreditinstitute im Inlandsgeschäft.- Umweltschutzmanagement in der Bank.- Ökologieorientierte Kundenberatung durch die Sparkasse.- Was heißt ökologisch orientiertes Management? — Ein ökologisches Bankkonzept.- Staatliche Kreditprogramme für den Umweltschutz in der Bundesrepublik Deutschland.- Finanzierungshilfen für die Umweltsanierung in den neuen Bundesländern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.