Siegfried Lenz | Buch | 978-3-88377-112-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 88 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Text und Kritik

Siegfried Lenz


2. Auflage 1982
ISBN: 978-3-88377-112-0
Verlag: Edition Text + Kritik

Buch, Deutsch, Band 52, 88 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Text und Kritik

ISBN: 978-3-88377-112-0
Verlag: Edition Text + Kritik


Ein Gespräch mit Siegfried Lenz eröffnet das Heft, das sich insbesondere der Zeitgeschichte und Zeitkritik in seinem Werk, den großen Romanen "Deutschstunde" und "Heimatmuseum", den Dorfgeschichten sowie dem Thema Heimat "zwischen Idylle und Ideologie" widmet.

Siegfried Lenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Martin Gregor-Dellin: Gespräch mit Siegried Lenz
- Hartmut Pätzold: Zeitgeschichte und Zeitkritik im Werk von Siegfried Lenz
- Manfred Bosch: Der Sitzplatz des Autors Lenz oder Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit
- Manfred Lauffs: Deutschstunden mit der "Deutschstunde"
- Hannelore G.Martinez: Kleinbürgerliches Sozialbewußtsein und Kunstfreiheit in Siegfried Lenz' "Deutschstunde"
- Norbert Mecklenburg: Dorfgeschichten als Pseudo-Realismus
- Ernst Lehman-Leander: Mit Kanonen auf Spatzen geschossen
- Hans Wagener: Die Heimat des Siegfried Lenz: zwischen Idylle und Ideologie
- Herbert Lehnert: Spiel, Scherz, Schmerz und Erkenntnis
- Hartmut Pätzold: Kommentierte Auswahlbibliographie
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.