Buch, Deutsch, Band 13, 326 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 479 g
Gestaltung der Grundpfandrechte in der badischen Praxis im Übergang zum BGB
Buch, Deutsch, Band 13, 326 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 479 g
Reihe: Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
ISBN: 978-3-8487-8060-0
Verlag: Nomos
Wie gehen Rechtsanwender mit einem völlig unbekannten Institut um? Diese Frage untersucht die Arbeit anhand der Einführung der Grundpfandrechte des BGB in Baden. Ausgehend von dem zuvor französisch geprägten Badischen Landrecht betrachtet die Arbeit die Sicht der badischen Regierung und der Wissenschaft auf die Entwürfe des BGB im Bereich der Grundpfandrechte. Sie stellt die badische Vorbereitung auf die Einführung des BGB dar. Kern der Arbeit ist dann der Umgang der badischen Praxis mit dem neuen Recht nach der Einführung. Hierzu werden notarielle Bestellungsakten aus Heidelberg ausgewertet und durch Erkenntnisse aus der damaligen wissenschaftlichen Diskussion sowie Statistiken ergänzt.