Sinclair | Öl! | Buch | 978-3-442-74953-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74953, 768 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 194 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: btb

Sinclair

Öl!


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-442-74953-9
Verlag: btb Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 74953, 768 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 194 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: btb

ISBN: 978-3-442-74953-9
Verlag: btb Taschenbuch


Ein Schlüsselroman über die Tyrannei des Raubtierkapitalismus – jetzt in deutscher NeuübersetzungEin Glanzstück welthaltiger, engagierter Romankunst: das US-Epos über die legendäre Zeit der Ölbarone und über die Faszination jenes Rohstoffs, der wie kein anderer das Antlitz der modernen Zivilisation geprägt hat. Sinclair bannt den Wettlauf um das schwarze Gold in dramatische Szenen, zeigt schonungslos Gewinner und Verlierer, Glamour und Elend – die beiden komplementären Seiten des amerikanischen Traums.
Sinclair Öl! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sinclair, Upton
Upton Sinclair (1878–1968), in einfachsten Verhältnissen aufgewachsen, war seit seinem Erstling „The Jungle“ als „mudraker“ verschrien: als Autor, der mit seinen Werken Dreck aufwühlt. Über „Oil!“ (1927) ließ der Autor stolz verlauten, dieser Roman „voller Abenteuer und sozialer Gegensätze“ sei sein am gründlichsten recherchiertes Werk überhaupt.

Ott, Andrea
Andrea Ott, geboren 1949, hat sich als Übersetzerin englischer und amerikanischer Literatur einen Namen gemacht. Für den Manesse Verlag hat sie Meisterwerke u.a. von Jane Austen, Anthony Trollope, Charlotte Bronte, Elizabeth Gaskell, Henry James, Edith Wharton und Upton Sinclair ins Deutsche gebracht.

Trojanow, Ilija
Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, in Kenia aufgewachsen, studierte und arbeitete viele Jahre in Deutschland. Seit 1998 lebt er in Bombay. Ein Kosmopolit per excellence! Trojanow ist Autor, unter anderem bei Hanser, Herausgeber und Verleger des Marino Verlages in München, der 1999 dem Programm von Frederking & Thaler angegliedert wurde. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit afrikanischer Geschichte, Kultur und Literatur. Der Autor erhielt zahlreiche Preise: 1995 den Bertelsmann-Literaturpreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, ein Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf sowie ein Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds e.V., 1996 den Marburger Literaturpreis, 1997 den Viktor-von-Scheffel-Preis und Thomas-Valentin-Preis der Stadt Lippstadt und 2000 den Adelbert-von-Chamisso-Preis.Bei Frederking & Thaler ist von ihm in Zusammenarbeit mit Chenjerai Hove „Hüter der Sonne“ erschienen. Trojanow ist Autor des SIERRA-Aktionsbandes zum Welttag des Buches 2001 „Der Sadhu an der Teufelswand“. Ilija Trojanow erhielt für seinen Roman DER WELTENSAMMLER (Hanser 2006) u. a. den Preis der Leipziger Buchmesse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.