Buch, Deutsch, Band 160, 140 Seiten, Kt, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Vorschläge für einen gemeinschaftlichen Umgang mit prädiktiver Gen-Diagnostik
Buch, Deutsch, Band 160, 140 Seiten, Kt, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-4130-1
Verlag: Transcript Verlag
'Es wird unerträglich werden!' – Medizinische Einschätzungen auf Grund von prädiktiven Gentests sind eine moderne Form des Fluches – mit unerbittlich sicheren Folgen. Ausgehend vom Fall Alice Rivières, deren Test auf die Huntington-Krankheit positiv ausfällt, zeigt Katrin Solhdju die Fallstricke im Umgang mit einer existentiell bedrohlichen Form des Zukunftswissens auf: Wie lässt sich solcher Gewalt denkend begegnen? Wo lassen sich begriffliche, epistemologische und imaginative Elemente auffinden, ihr effektiv entgegenzuwirken? Und was sind die 'ökologischen' Bedingungen für einen kunstvollen und gewaltarmen Umgang mit dieser modernen Variante des Vorherwissens?
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin