Buch, Deutsch, 368 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen, Format (B × H): 157 mm x 227 mm, Gewicht: 644 g
Warum wir fühlen, was wir sind
Buch, Deutsch, 368 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Abbildungen, Format (B × H): 157 mm x 227 mm, Gewicht: 644 g
ISBN: 978-3-608-98514-6
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Das Geheimnis des Bewusstseins liegt in unseren Emotionen
»Wahrhaft bahnbrechend«
Solms, einer der kühnsten Denker der zeitgenössischen Neurowissenschaften, widmet sich zeitlebens der Erforschung des menschlichen Bewusstseins. Für Wissenschaftler erschien es bislang ein unlösbares Problem zu verstehen, warum wir ein subjektives Selbst empfinden können und wie es im Gehirn entsteht.
Der Autor nimmt die Leser:innen mit auf eine außergewöhnliche Reise von den Anfängen der Neuropsychologie und der Psychoanalyse bis hin zu den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Solms hat sich in die elementare Physik des Lebens vorgewagt und ist zu einer erstaunlichen Antwort gelangt. Er stellt eine aufschlussreiche neue Theorie des Bewusstseins vor, die Emotionen in den Mittelpunkt rückt.
»Faszinierend, umfassend und ergreifend.«
»Faszinierend ... Solms ist einer der wenigen Wissenschaftler, die dieses wichtige Gebiet voranbringen.«
»Herausragend ... Solms leistet mit diesem kühnen, gründlichen, gelegentlich aufwühlenden und wahnsinnig ehrgeizigen Buch einen wertvollen Dienst.«
»Ein brillanter … Schritt, sich der ältesten Frage überhaupt - der geheimnisvollen Beziehung von Körper und Geist - auf neue Weise zu nähern.«
»Dies ist eine Pflichtlektüre.«
»Ein beachtliches Buch. Es wird alles verändern.«
»Seine Ideen sehen für mich sehr nach der Zukunft aus.«
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen, PsychologInnen, NeurowissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, TheologInnen




