Sommer | Verwaltungskooperation am Beispiel administrativer Informationsverfahren im Europäischen Umweltrecht | Buch | 978-3-540-00368-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 156, 894 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Sommer

Verwaltungskooperation am Beispiel administrativer Informationsverfahren im Europäischen Umweltrecht


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-540-00368-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 156, 894 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1500 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-540-00368-7
Verlag: Springer


Die Untersuchung enthält eine rechtliche Systematisierung grenzüberschreitender administrativer Informationsverfahren am Beispiel des europäischen Umweltrechts. Im Umweltrecht der Gemeinschaft werden viele verschiedene Begriffe für die Erhebung und die Weitergabe von Informationen verwendet, ohne dass auf den ersten Blick einer einheitlichen Systematik gefolgt würde. Diese Begriffe sind Bestandteil von Rechtsvorschriften, sie können aber schwerlich als Rechtsbegriffe bezeichnet werden. Zudem ist das Gemeinschaftsrecht im beständigen Wandel. Je umfassender und detaillierter das Regelwerk der Gemeinschaft wird und je kürzer dessen Halbwertzeit, desto nötiger ist es, in den einzelnen Teilbereichen Grundstrukturen herauszuarbeiten, die eine gewisse Orientierung geben. Die vorliegende Arbeit enthält für den Bereich der Verwaltungskooperation eine solche Systematisierung und rechtliche Einordnung. Die Autorin bettet dabei diese rechtlichen Fragestellungen in Erkenntnisse anderer Wissenschaftsbereiche ein. 

Sommer Verwaltungskooperation am Beispiel administrativer Informationsverfahren im Europäischen Umweltrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Verwaltungskooperation und Informationsaustausch als Gegenstand politischer Programme der Gemeinschaft.- 2: Erkenntnisse angrenzender Wissenschaftsbereiche.- 1: Grundlagen.- 2: Grundbausteine der Verwaltungskooperation: Die Informationspflichten.- 3: Informationskooperation außerhalb von formalisierten Informationsverfahren.- 4: Gemischt national-europäische Verwaltungsverfahren.- 5: Zusammenfassung: Herausbildung von Standardverfahren.- 1: Informationshoheit oder Informationsfreiheit ?.- 2: Die Gemeinschaftstreue als allumfassende Rechtsgrundlage administrativer Informationsverfahren ?.- 3: Die Grundsätze der Amtshilfe und der Amtsermittlung als Rechtsgrundlage administrativer Informationsverfahren ?.- 1: Anforderungen an den mitgliedstaatlichen Vollzug.- 2: Die institutionelle Struktur.- 1: Informationspflichten des umweltvölkerrechtlichen Gewohnheitsrechts.- 2: Völkervertragsrecht und zwischenstaatliche Gremien der informationellen Zusammenarbeit.- 3: Fernerkundung (remote sensing).- 1: Praktische Konkordanz der bei Informationsverfahren zu beachtenden Rechtssätze.- 2: Sanktionierung administrativer Informationsverfahren de lege lata und de lege ferenda.- Zusammenfassung.- Summary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.