Spicker / Wilbert / Spicker-Wendt | Der Aphorismus in Europa | Buch | 978-3-948229-16-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: DAphA-Drucke

Spicker / Wilbert / Spicker-Wendt

Der Aphorismus in Europa

Entwicklungen, Zusammenhänge, Themen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-948229-16-0
Verlag: Edition Virgines

Entwicklungen, Zusammenhänge, Themen

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: DAphA-Drucke

ISBN: 978-3-948229-16-0
Verlag: Edition Virgines


ZUR KONZEPTION
Es gibt international ausgerichtete Aphorismus-Anthologien (und wir
haben sie natürlich ausgewertet), aber in seiner Ausrichtung auf
Europa ist der Band ohne Vorbild. Die Sprachenvielfalt war das erste
Problem, dem wir uns dabei zu stellen hatten. Der Turm zu Babel
sollte himmelhoch werden, ein Symbol des menschlichen Hochmuts,
er wird aber nicht vollendet, denn Gott, so heißt es im Alten
Testament, verwirrt die Sprache seiner Erbauer und vertreibt sie über
die ganze Erde. Europa mag für den Optimisten mehr und mehr mit
einer Stimme sprechen, aber gleichwohl immer noch in vielen
Sprachen. Wenn wir hier also die aphoristischen Stimmen Europas zu
Gehör bringen, dann müssen wir uns darüber klar sein, dass das in
11
einer doppelten perspektivischen Verzerrung geschieht. Wir tun es
nämlich – das ist nicht zu verkennen – vom Standpunkt der deutschen
Sprache aus. Und von hier aus können wir nur das zur Kenntnis
nehmen, was ins Deutsche übersetzt ist. Zu dieser nationalsprachlichen
Einschränkung kommt – auf den ersten Blick sichtbar – eine
chronologische Verzerrung hinzu: Die Daten werden zur Gegenwart
hin immer dichter, der Blick für das Wesentliche im Sinne der
europäischen Idee diffuser.
So mag der Band als ein erster Versuch gelten, die Europa-Idee auch
einmal in der kleinen literarischen Gattung, die wir lieber als die kurze
bezeichnen, abzubilden. Große Fragen wie die nach einer europäischen
Identität bleiben in unserem „kleinen“ Rahmen aber tunlichst
außen vor.

Spicker / Wilbert / Spicker-Wendt Der Aphorismus in Europa jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.