Buch, Deutsch, Band 1, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Game Studies
Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen
Buch, Deutsch, Band 1, 324 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Game Studies
ISBN: 978-3-8376-6152-1
Verlag: transcript
Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie 'Papers, Please', 'Hellblade: Senua's Sacrifice' und 'Disco Elysium' lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein