Spitz | Pätention - Distinktion - Dignität | Buch | 978-3-8260-5004-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 769, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

Spitz

Pätention - Distinktion - Dignität

Eine Bourdieusche Leseart nebst sechs Fallstudien
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-5004-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Eine Bourdieusche Leseart nebst sechs Fallstudien

Buch, Deutsch, Band 769, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Epistemata Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-5004-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Nach einer Phase der deutschsprachigen Bourdieu-Rezeption, welche ganz überwiegend durch Einführungen gekennzeichnet war, sind seit einigen Jahren Detailfragen in den Mittelpunkt gerückt. Allerdings fehlt bis heute, zehn Jahre nach Bourdieus Tod, eine systematische Auseinandersetzung mit seiner Distinktionstheorie beinahe gänzlich.
Der vorliegende Band widmet sich daher zuvorderst der Dialektik zwischen Prätention und Distinktion und ihren Konsequenzen für die soziale Rangstellung oder: Dignität eines Individuums. Zu diesem Zweck wird Bourdieus Ansatz zunächst im soziologischen Kontext verortet. Dabei werden sämtliche relevanten Kernbegriffe konzise in ihrer Bedeutung als Komponenten der Distinktionstheorie benannt, bevor zentrale Distinktionsfaktoren (Sprach- und Medienkompetenz, Bildungskapital, Macht und Kenntnis kultureller Codes) behandelt werden.
Der Band gibt der engen Anbindung an Originaltexte den Vorzug vor der Verwendung von (Teil)Übersetzungen. Mit zahlreichen Vor- und Rückverweisen sowie zusammenfassenden Abbildungen ist er auf anschauliche Darstellung und Analyse der inhärenten Zusammenhänge der Kultursoziologie Bourdieus angelegt. Dabei wendet er sich explizit nicht allein an Soziologen, sondern gerade auch an Linguisten, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler.

Spitz Pätention - Distinktion - Dignität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Oliver Spitz, Studium der Germanistik, Anglistik, Soziologie und Pädagogik in Bochum und Bonn. Promotion in Exeter mit einer Arbeit über Christoph Ransmayr, 2004 veröffentlicht bei K&N.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.