Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
Mittelweg 36, Heft 2 April/Mai 2022
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
ISBN: 978-3-86854-765-8
Verlag: HIS
»Die Wissenschaft ist von den Infrastrukturen, in denen sie publik gemacht wird, in einem hohen Maße abhängig. Gerade weil das Publikationssystem für die Funktionsweise und das Selbstverständnis der Wissenschaften – auch der Geistes- und Sozialwissenschaften – so zentral ist, haben die meisten grundlegenden Probleme, mit denen die geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen konfrontiert sind, einen wahrnehmbaren Nachhall in diesem System. Aus diesem Grund erweist sich das Publikationswesen nicht nur als ein für sich genommen zentraler und deshalb interessanter Bereich wissenschaftlicher Aktivität, es ist vielmehr ein privilegierter Beobachtungsposten für die weitreichenden Veränderungen und Verwerfungen, die sich in den Wissenschaften und ihren gesellschaftlichen Umgebungen abspielen. Genau darauf zielt der Begriff des ›Publikationsregimes‹«. Carlos Spoerhase
Zielgruppe
An zeithistorischer, politischer und an sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsbeobachtung interessierte Leserinnen und Leser
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsförderung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik