Sprecher / Weyel / Meyer-Blanck | Autobiographie und Religion | Buch | 978-3-451-60102-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 320 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Praktische Theologie und Kultur (PThK)

Sprecher / Weyel / Meyer-Blanck

Autobiographie und Religion

Lebensdeutung in Demenzmemoiren
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-451-60102-6
Verlag: Verlag Herder

Lebensdeutung in Demenzmemoiren

Buch, Deutsch, Band 29, 320 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Praktische Theologie und Kultur (PThK)

ISBN: 978-3-451-60102-6
Verlag: Verlag Herder


Wie relevant ist Religion für den Menschen heute? Meike Sprecher verbindet in ihrer interdisziplinären Studie Praktische Theologie und Literaturwissenschaft und untersucht am Beispiel von zwei literarischen (Auto-) Biographien von Kindern demenzkranker Väter die Frage nach dem Ort und der Relevanz von Religion in modernen Gesellschaften.

Sprecher / Weyel / Meyer-Blanck Autobiographie und Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer-Blanck, Michael
Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Weyel, Birgit
Birgit Weyel, geb. 1964, in Siegen/Westfalen. Studium der Ev. Theologie in Bonn und Berlin.1991 und 1992 Vikariat in Berlin-Mitte und im Predigerseminar Wittenberg. Ordination 1992 in St. Marien, Berlin-Mitte. Seit 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin in der Praktischen Theologie in Berlin. 1997 Promotion zum Dr. theol. 2004 Habilitation. Sommersemester 2006 und Wintersemester 2006/2007 Vertretungsprofessur in München. Seit Sommersemester 2007 in Tübingen.

Gräb, Wilhelm
Wilhelm Gräb, Dr. theol. (1948-2023), in Bad Säckingen/Rhein; Er war zwischen 1987-1992 Pfarrer in Göttingen; 1993-1999 Professor für Praktische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er war 1999 Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Seelsorge und Kybernetik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter des Instituts für Religionssoziologie. 2001 war er Berliner Universitätsprediger. Er war ab 2011 Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Stellenbosch, RSA.

Birgit Weyel, geb. 1964, in Siegen/Westfalen. Studium der Ev. Theologie in Bonn und Berlin.1991 und 1992 Vikariat in Berlin-Mitte und im Predigerseminar Wittenberg. Ordination 1992 in St. Marien, Berlin-Mitte. Seit 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin in der Praktischen Theologie in Berlin. 1997 Promotion zum Dr. theol. 2004 Habilitation. Sommersemester 2006 und Wintersemester 2006/2007 Vertretungsprofessur in München. Seit Sommersemester 2007 in Tübingen.Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Wilhelm Gräb, Dr. theol. (1948-2023), in Bad Säckingen/Rhein; Er war zwischen 1987-1992 Pfarrer in Göttingen; 1993-1999 Professor für Praktische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er war 1999 Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Seelsorge und Kybernetik an der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiter des Instituts für Religionssoziologie. 2001 war er Berliner Universitätsprediger. Er war ab 2011 Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Stellenbosch, RSA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.