Buch, Deutsch, Band 14, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 245 mm
Reihe: Denkmalpflege in Regensburg
Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg für die Jahre 2013 und 2014
Buch, Deutsch, Band 14, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 245 mm
Reihe: Denkmalpflege in Regensburg
ISBN: 978-3-7917-2708-0
Verlag: Friedrich Pustet
Der 14. Band der Reihe geht auf Spurensuche und bietet Einblicke in die Stadtgeschichte: Welche Erkenntnisse brachten die jüngsten archäologischen Ausgrabungen am Donaumarkt? Was passiert mit der Steinernen Brücke? Wie ist Stadtamhof zum Brückenbasar gekommen? Was gibt es Neues zu Schloss Weichs? Warum beschäftigt sich die Denkmalpflege mit dem Eisernen Steg? Mit diesen und anderen spannenden wie aktuellen Fragen zu den gebauten Zeugnissen der Regensburger Stadtgeschichte befassen sich die Aufsätze dieses Bandes. Im zweiten Teil des Buches werden boden-, bau- und kunstdenkmalpflegerische Maßnahmen aus den Jahren 2013 und 2014 in informativen Kurzporträts vorgestellt. Dazu gehören die archäologischen Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Burg Grass sowie die Innensanierungen von St. Kassian, der ältesten Regensburger Pfarrkirche, und der Dreieinigkeitskirche, einem Schlüsselwerk des evangelischen Kirchenbaus in Süddeutschland.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale