Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1170 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1170 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-43500-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Gegenstand des Buches sind die Darstellung, Herleitung und Erläuterung sowohl statischer als auch dynamischer Optimierungsmethoden, die zur Behandlung ökonomischer Modelle benötigt werden. Dabei wird ein großes Gewicht auf das Zusammenspiel zwischen ökonomischer Interpretation auf der einen und mathematischer Argumentation auf der anderen Seite gelegt. Alle Optimierungsprobleme werden zunächst anhand ökonomischer Beispiele begründet. Nach der mathematischen Herleitung verschiedener prinzipieller Lösungsmethoden werden diese dann konkret auf die eingangs betrachteten ökonomischen Modelle angewandt. Die verwendete Satz-Beweis-Struktur macht das Buch auch zu einem guten Nachschlagewerk.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Ökonometrie
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research Spieltheorie
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Einige mathematische Grundlagen.- 1.2 Grundbegriffe der Optimierungstheorie.- Literaturhinweise.- I Statische Optimierung.- 2 Ökonomische Problemstellungen.- 3 Klassische Optimierung.- 4 Optimierung bei Ungleichungsrestriktionen.- II Dynamische Optimierung.- 5 Ökonomische Problemstellungen.- 6 Variationsrechnung.- 7 Kontrolltheorie.- 8 Dynamische Programmierung.- Mathematischer Anhang.- A Einige Satze und Definitionen.- B Differentialgleichungen.- B.1 Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung.- B.4 Partielle Differentialgleichungen.- Literaturhinweise.