Stalder | Founding Myths | Buch | 978-3-85676-400-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 3, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 287 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: gta papers

Stalder

Founding Myths


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-85676-400-5
Verlag: gta Verlag

Buch, Englisch, Band 3, 144 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 287 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: gta papers

ISBN: 978-3-85676-400-5
Verlag: gta Verlag


Das Gründen und Fundieren spielt in der Architektur per se eine wichtige Rolle. Aber auch Architekturgeschichte und -theorie scheinen in besonderem Masse der Vorstellung eines Fundaments, eines Anfangs zu bedürfen. Das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) hat sich anlässlich seines 50-jährigen Bestehens mit der Frage nach den Anfängen – in seiner eigenen Geschichte ebenso wie in der Architektur im Allgemeinen – und insbesondere mit der Rolle von Gründungsmythen auseinandergesetzt. Wie der immer wiederkehrende Rückgriff in der Architektur auf die Urhütte oder die drei vitruvianischen Grundsätze der Festigkeit, der Nützlichkeit und der Schönheit (firmitas, utilitas, venustas) zeigt, nehmen Mythen einen wichtigen Platz im fachlichen Diskurs ein. Die Beiträge zum dritten Heft der gta papers hinterfragen die Tradition dieser Mythen und befassen sich mit ihrem Potenzial für die Interpretation der Vergangenheit und für die Gestaltung zukünftiger Projekte.

Stalder Founding Myths jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.