Stawski | Staat und Regimetransition | Buch | 978-3-658-36463-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Research

Stawski

Staat und Regimetransition

Konzeption und interregionaler Vergleich
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36463-2
Verlag: Springer

Konzeption und interregionaler Vergleich

Buch, Deutsch, 366 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36463-2
Verlag: Springer


Wie entwickelt sich der Staat im Rahmen von Transitionsprozessen des Regimes? Lassen sich Gruppen von Entwicklungspfaden der Staatlichkeit erkennen? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der Entwicklung von Staatlichkeit zeigen sich im Rahmen von Demokratisierungs- und Autokratisierungsprozessen? Welche Ursachen liegen den Entwicklungsmustern zugrunde? Mithilfe eines Mixed-Methods-Designs werden Transitionsprozesse auf Regimeebene zwischen 1970 und 2018 in Relation zur Entwicklung von Staatlichkeit analysiert und Ursachen divergenter Entwicklungspfade geprüft. Zudem thematisiert die Forschungsarbeit die Messung von Staatlichkeit sowie die Relevanz informeller Staatlichkeit. Die quantitativen und qualitativen Analysen weisen auf einen multifaktoriellen Wirkungskomplex aus Regimetransitionin Kombination mit sozial-strukturellen, institutionellen, transitorischen und akteurabhängingen Ursachen zur Erklärung der Entwicklung von Staatlichkeit hin. Somit ist die Regimetransition Bestandteil einer komplexen Wirkungsbedingung, die nur in Verbindung mit weiteren Erklärungsfaktoren eine Veränderung der Staatlichkeit verursacht.
Die AutorinTheresa Paola Stawski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit den Forschungsschwerpunkten Staat und Regime.

Stawski Staat und Regimetransition jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Forschungsstand: Staat und Staatlichkeit.- Definitionen: Institutionen, Staat und Staatlichkeit, Regime, Stabilität und Transformation.- Transformationstheorien: Regimewechsel und Staatlichkeit.- Forschungsdesign und Methodik.- Empirische Analysen und Befunde: Clusteranalysen und Kurzprofile.- Thesen- und Theoriediskussion.- Fazit und Ausblick.


Die AutorinTheresa Paola Stawski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit den Forschungsschwerpunkten Staat und Regime.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.