Steen | Handbuch des Explosionsschutzes | Buch | 978-3-527-29848-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 761 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 1451 g

Steen

Handbuch des Explosionsschutzes


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-527-29848-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Buch, Deutsch, 761 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 1451 g

ISBN: 978-3-527-29848-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH


Der Schutz gegen Explosionen von brennbaren Gasen, Dämpfen, Stäuben und Nebeln in Gegenwart von Luft oder anderen oxidierenden Gasen ist ein wichtiger Bestandteil von industriellen Prozessen und wird durch detaillierte Vorschriften, Normen und Regeln vorgegeben.
 
Zum Thema dieses Buches gehören die Maßnahmen, die insbesondere die Auslösung und die entsprechenden Schäden solcher Explosionen verhindern oder einschränken.
 
Herausgeber und Autoren dieses Buches verfügen über langjährige Berufserfahrung und beschreiben die Schutzverfahren und den einschlägigen Stand der Technik, verbunden mit experimentell gesicherten Daten.
 
Betriebs-, Planungs-, Konstruktions- und Sicherheitsingenieure aus Industrie, Genehmigungsbehörden und Berufsgenossenschaften lernen in diesem Handbuch durch ein tiefergehendes Verständnis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, einen den jeweiligen Verhältnissen angepassten Explosionsschutz anzuwenden.
Steen Handbuch des Explosionsschutzes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Chemiker in der Industrie, Sicherheitsingenieure, Technische Chemiker, Ingenieure für Chemie, Verfahrenstechniker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EXPLOSIONSVORGÄNGE
Einleitung
Ausbreitung von Verbrennungsvorgängen in der Gasphase
Instationäre Flammenausbreitung
Explosion im Freien
ZÜNDVORGÄNGE
Elektrische Zündquellen
Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung
Zündung durch heiße Oberflächen
Mechanisch erzeugte Funken
Adiabatische Kompression von Stoßwellen
Absorption optischer Strahlung
Selbstentzündung fester Stoffe
Chemische Reaktionen
EIGENSCHAFTEN REAKTIONSFÄHIGER GASE UND DÄMPFE VON FLÜSSIGKEITEN (KENNGRÖßEN)
Sicherheitstechnische Kenngrößen von Gasen und Dämpfen von Flüssigkeiten
Physikalisch-chemische Grundlagen zu den Eigenschaften brennbarer Gase und Dämpfe
EIGENSCHAFTEN BRENNBARER STÄUBE (KENNGRÖßEN)
Einleitung
Abgelagerte Stäube (Brandkenngrößen)
Aufgewirbelte Staub/Luft-Gemische (Explosionskenngrößen)
EIGENSCHAFTEN BRENNBARER NEBEL UND SCHÄUME
Brennbare Nebel und Sprühstrahlen
Heterogene Systeme aus organischen Flüssigkeiten und Sauerstoff
MAßNAHMEN GEGEN EXPLOSIONSVORGÄNGE
Der Explosionsdruckverlauf in Behältern für deren Auslegung
Explosionsdruckentlastung
Explosionsunterdrückung
Explosionsentkopplung
Flammendurchschlagsicherungen
ERFASSUNG UND BEWERTUNG VON EXPLOSIONSRISIKEN
Grundlegende Begriffe der Sicherheitstechnik
Explosionsrisiken

1. EXPLOSIONSVORGÄNGE

Einleitung

Ausbreitung von Verbrennungsvorgängen in der Gasphase

Instationäre Flammenausbreitung

Explosion im Freien

2. ZÜNDVORGÄNGE

Elektrische Zündquellen

Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung

Zündung durch heiße Oberflächen

Mechanisch erzeugte Funken

Adiabatische Kompression von Stoßwellen

Absorption optischer Strahlung

Selbstentzündung fester Stoffe

Chemische Reaktionen

3. EIGENSCHAFTEN REAKTIONSFÄHIGER GASE UND DÄMPFE VON FLÜSSIGKEITEN (KENNGRÖßEN)

Sicherheitstechnische Kenngrößen von Gasen und Dämpfen von Flüssigkeiten

Physikalisch-chemische Grundlagen zu den Eigenschaften brennbarer Gase und Dämpfe

4. EIGENSCHAFTEN BRENNBARER STÄUBE (KENNGRÖßEN)

Einleitung

Abgelagerte Stäube (Brandkenngrößen)

Aufgewirbelte Staub/Luft-Gemische (Explosionskenngrößen)

5. EIGENSCHAFTEN BRENNBARER NEBEL UND SCHÄUME

Brennbare Nebel und Sprühstrahlen

Heterogene Systeme aus organischen Flüssigkeiten und Sauerstoff

6. MAßNAHMEN GEGEN EXPLOSIONSVORGÄNGE

Der Explosionsdruckverlauf in Behältern für deren Auslegung

Explosionsdruckentlastung

Explosionsunterdrückung

Explosionsentkopplung

Flammendurchschlagsicherungen

7. ERFASSUNG UND BEWERTUNG VON EXPLOSIONSRISIKEN

Grundlegende Begriffe der Sicherheitstechnik

Explosionsrisiken

8. STICHWORTVERZEICHNIS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.