Steinborn / Martin | Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte | Buch | 978-3-89472-913-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Steinborn / Martin

Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte

Mediale Verortungen des Dazwischen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89472-913-4
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Mediale Verortungen des Dazwischen

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89472-913-4
Verlag: Schüren Verlag GmbH


„So wie ein Ort durch Identität, Relation und Geschichte gekennzeichnet ist, so definiert ein Raum, der keine Identität besitzt und sich weder als relational noch als historisch bezeichnen läßt, einen Nicht-Ort.“ (Marc Augé)
 Ähnlich wie Augés Nicht-Orte beschreibt auch Michel Foucault andere Räume als Heterotopien, als Orte außerhalb aller Orte, als Gegenplätze der Gesellschaft. Was aber ist mit den Orten, die sich innerhalb wie außerhalb der Gesellschaft befinden, die sich von der statischen Schwere des Ortes lösen und den dynamischen Raum durchdringen? Orte, die zwischen Identität, Relation und Geschichte einerseits und Ähnlichkeit und Einsamkeit andererseits schwanken? Orte in und abseits der Öffentlichkeit, öffentliche Orte des Rückzugs, der temporären Absenz, der Entsorgung – Ab-Orte? Ziel des Bandes ist es, diese Ab-Orte interdisziplinär und diskursiv aufzuspüren und sie sowohl sozialanthropologisch als auch medienphilosophisch zu verorten. Die Analyse und Konzeptionierung unterschiedlichster Ab-Orte wird dabei ebenso aus medien-, film- und literaturwissenschaftlicher Sicht wie aus der Perspektive der Raum-, Film- und Fotografietheorie, den Gender Studies und der Archivarbeit beleuchtet.

Steinborn / Martin Orte. Nicht-Orte. Ab-Orte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Silke Martin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2000 bei Film- und Fernsehproduktionen tätig (u.a. beim Kinderkanal von ARD und ZDF, MDR-Tatort, septemberfilm). Studium der Medienkultur an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss als Dipl.-Kulturwissenschaftlerin (Medien). Hochschulpreis 2003.
Die Publikation über FilmBildung erhielt den Studoenpreis der Hochschule.

Anke Steinborn, seit 2013 Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Medienwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus; zuvor Dozentin im Fach Designtheorie und -geschichte sowie Kunst- und Kulturgeschichte in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.