Steingräber | Bilder für die Ewigkeit | Buch | 978-3-534-69503-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Gewicht: 499 g

Steingräber

Bilder für die Ewigkeit

Süditaliens vorrömische Grabmalereien
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe 2025
ISBN: 978-3-534-69503-4
Verlag: Wissenschaftliche Buch-

Süditaliens vorrömische Grabmalereien

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-534-69503-4
Verlag: Wissenschaftliche Buch-


Die Grabmalereien Unteritaliens aus vorrömischer Zeit (6. – 2. Jh. v.Chr.) in Apulien (Daunien, Peuketien, Messapien), Kampanien, Lukanien, Kalabrien sowie in den bedeutenden großgriechischen Zentren Tarent und Neapel bieten vielfältige und sehr aufschlußreiche Einblicke in Alltagsleben, Totenkult, religiöse und Jenseitsvorstellungen der verschiedenen Volksgruppen wie Apuler, Samniten, Lukaner und Griechen. Sie bilden nach den etruskischen Grabmalereien (vor allem in Tarquinia) die größte Denkmälergruppe, wobei vor allem die circa 100 bemalten Gräber in Paestum besondere Aufmerksamkeit verdienen.

 Dieser Sonderband gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der unteritalischen Grabmalerei wie Entdeckungs- und Forschungsgeschichte, Verbreitung, Grabtypologie und -architektur, Stil, Chronologie, Ikonografie und Ideologie der Grabmalereien in den verschiedenen Zonen Unteritaliens und berührt auch andere Denkmälergattungen wie Vasenmalerei, Mosaike und die verlorene Tafelmalerei.

Steingräber Bilder für die Ewigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steingräber, Stephan
Der klassische Archäologe und Etruskologe Stephan Steingräber studierte u. a. in München, Köln und Rom, arbeitete am DAI Rom und lehrte an mehreren Universitäten in Deutschland, Italien und Japan. In seinen Publikationen hat er sich hauptsächlich mit der Topografie, Urbanistik, Grabarchitektur und Grabmalerei Etruriens und Unteritaliens beschäftigt.

Der klassische Archäologe und Etruskologe Stephan Steingräber studierte u. a. in München, Köln und Rom, arbeitete am DAI Rom und lehrte an mehreren Universitäten in Deutschland, Italien und Japan. In seinen Publikationen hat er sich hauptsächlich mit der Topografie, Urbanistik, Grabarchitektur und Grabmalerei Etruriens und Unteritaliens beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.