Steininger | Die Kubakrise 1962 | Buch | 978-3-95768-058-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 213 mm, Gewicht: 259 g

Steininger

Die Kubakrise 1962

Dreizehn Tage am atomaren Abgrund
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-95768-058-7
Verlag: Olzog

Dreizehn Tage am atomaren Abgrund

Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 144 mm x 213 mm, Gewicht: 259 g

ISBN: 978-3-95768-058-7
Verlag: Olzog


Am 27. Oktober 1962 stand die Welt am Rande eines Atomkrieges: Sowjetische Atomraketen auf Kuba waren einsatzbereit, von den 80 Marschflugkörpern mit je einem Atomsprengkopf in Hiroshima-Stärke waren drei gegen die US-Basis Guantánamo in Stellung gebracht, auf einem sowjetischen U-Boot ein Nukleartorpedo scharf gemacht worden, während die amerikanischen Militärs letzte Einzelheiten für die Invasion Kubas und die Beseitigung Fidel Castros festlegten. Der atomare Holocaust blieb der Welt dennoch erspart. Eine der gefährlichsten Krisen des Kalten Krieges wurde in letzter Minute entschärft. Wie diese Krise entstanden war und wie sie verlief, untersucht der Autor - einer der besten Kenner des Kalten Krieges - auf der Basis neuester Quellen aus westlichen und östlichen Archiven.

Steininger Die Kubakrise 1962 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Rolf Steininger ist emeritierter Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck sowie Lehrbeauftragter an der Freien Universität Bozen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.