Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 280 mm
Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Batik, Keramik
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-949860-08-9
Verlag: Städtische Museen Jena
Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung "Frida Mentz-Kessel. Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik, Keramik" in der Kunstsammlung Jena. Die Kunstsammlung Jena würdigt mit dieser Ausstellung eine weitestgehend unbekannte Künstlerin und präsentiert der Öffentlichkeit ein Werk, das heiter und beschwingt daherkommt, aber gleichzeitig von enormen künstlerischen Können zeugt. Gezeigt wird ein Querschnitt aus ihrem Schaffen – eine Retrospektive wenn man so will, die angesichts ihres wenig gezeigten Werkes mehr als überfällig scheint und die Dank verschiedener Leihgaben, vor allem jedoch durch die freundliche Kooperation mit einer süddeutschen Sammlung möglich wurde.
Frida Kessel wurde 1878 in Graz geboren und kam 1885 nach Jena, nachdem ihr Vater, Johannes Kessel, als Professor für Ohrenheilkunde an die Jenaer Universität berufen worden war. Das Werk der Künstlerin speist sich vor allem aus dem ihrem direkten Lebensumfeld und bleibt auch daran gebunden. Frida Mentz-Kessel entschied sich nach reiflicher Überlegung für ein bürgerliches Leben und bereitet dieses mit Neugier, Können und einem wachen Gespür für soziale Verknüpfungen bildnerisch auf.