Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Moderne Produktion
Anwendung und Nutzungspotenziale in der Produktion
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Moderne Produktion
ISBN: 978-3-17-036476-9
Verlag: Kohlhammer
Big Data beschreibt das Phänomen rasant wachsender Datenmengen: 90 Prozent aller heute zur Verfügung stehenden Daten wurden in den vergangenen beiden Jahren gesammelt und gespeichert. Die vielfach unstrukturierten Daten fließen in Data Lakes, Pools oder Warehouses und werden durch intelligente Verknüpfung zu Informationen veredelt. Schon heute wird Big Data zur Steuerung von Produktionsprozessen und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im produktionswirtschaftlichen Bereich angewandt. Big Data hat durch die sich abzeichnende vierte Industrielle Revolution eine gesteigerte Wahrnehmung erfahren, sodass es sich zu einem diffusen Containerbegriff entwickelt hat. Vor diesem Hintergrund ordnet der Sammelband aus der Perspektive von Fachleuten das Phänomen Big Data ein und stellt neben den technischen Voraussetzungen auch die betrieblichen Nutzungspotentiale vor.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der BWL, Wirtschaftsingenieure, Fach- und Führungskräfte in Aus- und Weiterbildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Big Data
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management