Stifter | Der Nachsommer | Buch | 978-3-458-34819-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 174 mm, Gewicht: 358 g

Stifter

Der Nachsommer

Mit einem Nachwort von Ludwig Harig
4. Auflage 2005
ISBN: 978-3-458-34819-1
Verlag: Insel Verlag GmbH

Mit einem Nachwort von Ludwig Harig

Buch, Deutsch, 802 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 174 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-458-34819-1
Verlag: Insel Verlag GmbH


ist Adalbert Stifters Hauptwerk. Herzstück des Romans ist eine unerfüllt gebliebene Liebe. Es ist die Geschichte davon, »welch ein Sommer hätte sein können, wenn einer gewesen wäre« – eine der wehmütigsten Liebesgeschichten, die jemals geschrieben wurden.

Stifter Der Nachsommer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Harig, Ludwig
Ludwig Harig wurde 1927 in Sulzbach/Saar geboren und arbeitete als Schriftsteller und Übersetzer. Er starb am 5. Mai 2018 in seinem Heimatort.

Stifter, Adalbert
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 Oberplan im Böhmerwald geboren. Von 1826 bis 1830 studierte er in Wien zuerst Jura, dann Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Hauslehrer in Wiener Adelshäusern, unter anderem bei Fürst Metternich. 1837 heiratete er Amalie Mohaupt. Er pflegte Bekanntschaften zu Franz Grillparzer und Nikolaus Lenau. 1848 siedelte er nach Linz um, wo er ab 1850 Schulrat und Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen und 1865 Hofrat wurde. Adalbert Stifter starb am 28. Januar 1868 in Linz an der Donau.

Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 Oberplan im Böhmerwald geboren. Von 1826 bis 1830 studierte er in Wien zuerst Jura, dann Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Hauslehrer in Wiener Adelshäusern, unter anderem bei Fürst Metternich. 1837 heiratete er Amalie Mohaupt. Er pflegte Bekanntschaften zu Franz Grillparzer und Nikolaus Lenau. 1848 siedelte er nach Linz um, wo er ab 1850 Schulrat und Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen und 1865 Hofrat wurde. Adalbert Stifter starb am 28. Januar 1868 in Linz an der Donau.

Ludwig Harig wurde 1927 in Sulzbach/Saar geboren und arbeitete als Schriftsteller und Übersetzer. Er starb am 5. Mai 2018 in seinem Heimatort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.