Stifter / Matz | Sämtliche Erzählungen | Buch | 978-3-423-14625-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 1640 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 193 mm, Gewicht: 850 g

Stifter / Matz

Sämtliche Erzählungen

nach den Erstdrucken
4. Auflage 2017
ISBN: 978-3-423-14625-8
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

nach den Erstdrucken

Buch, Deutsch, 1640 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 193 mm, Gewicht: 850 g

ISBN: 978-3-423-14625-8
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Die einzige Taschenbuch-Ausgabe mit allen Erzählungen

Dies ist die einzige Ausgabe mit allen dreiunddreißig Erzählungen Adalbert Stifters nach den Erstdrucken und in der Chronologie ihres Erscheinens in den Jahren 1840-1869. Damit wird die Entwicklung des Autors vom frühen Jean Paulianer zum asketischen Sprachspieler der Spätzeit nachlesbar. Ohne die Bedeutung der vom Dichter selbst für die Buchausgaben seiner berühmten Sammlungen ‚Studien’ und ‚Bunte Steine’ vorgenommenen Überarbeitungen zu schmälern, wird hier ein Erzählkontinuum unverstellt sichtbar, in dem sich Stifters Leben und Schaffen in seiner Zeit eindrucksvoll widerspiegelt.
 

“Sitfter ist einer der merkwürdigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur.”

Stifter / Matz Sämtliche Erzählungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geboren 1955, lehrte deutsche Sprache und Literatur an der Universität Poitiers und ist heute Übersetzer und Verlagslektor (bei Hanser) in München.

Stifter, Adalbert
Adalbert Stifter kam am 23. Oktober 1805 in Oberplan, heute Horní Planá, in Südböhmen zur Welt. Nach der Gymnasialzeit im Stift Kremsmünster studierte er in Wien Jura und Naturwissenschaften. Ohne Abschluss verdiente er seinen Lebensunterhalt als Privatlehrer. Bereits kurz nach dem Erscheinen seiner drei ersten Erzählungen 1839/1840 galt er als erfolgreicher Schriftsteller. Mit dem berühmten vierbändigen Erzählzyklus ›Studie‹ erreichte er seinen literarischen Höhepunkt. 1850 wurde er Schulrat und Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen in Linz. Hier entstanden die Novellensammlung ›Bunte Steine‹ (1853) und die Romane ›Der Nachsommer‹ (1857) und ›Witiko‹ (1865-1867). Wegen einer unheilbaren Krankheit wollte sich Stifter in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar 1868 das Leben nehmen. Er starb am 28. Januar 1868 an den Folgen des Suizidversuchs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.